Universität Wien

070234 SE Seminar (2009W)

Die Repräsentation des Herrschers von der Spätantike bis ins Hochmittelalter

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 08.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 22.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 26.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
    Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Thursday 10.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 21.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Thursday 21.01. 13:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 22.01. 09:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

In monarchischen Gesellschaften spielen Repräsentation und Hof eine wichtige Rolle. Die Bilder, die dabei entstehen, und ihr Wandel verdienen besondere Beachtung. Es geht auch darum, mit Hilfe von Text- und Bildzeugnissen vergangene Bilderwelten und deren Bedeutung aus historischer Perspektive zu rekonstruieren.
Das Seminar wird geblockt; eingehende Beratung zur Themenwahl. Referat (20 Minuten) und Seminararbeit (20 Seiten) sind erforderlich.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

MA Geschichte Modul Mittelalterliche Geschichte, Vertiefung 1; MA Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Vertiefung 2; Diplomstudium: P2, BA-Modul 2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30