Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070234 VO History of East and Southeast Europe (2011W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 12.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 19.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 09.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 16.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 23.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 30.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 07.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 14.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 11.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 18.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 25.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

I. Unterschiedliche Definitionen der Großregion Ostmitteleuropa innerhalb des gesamten „Östlichen Europa“ und die Frage der Abgrenzung (anhand historischer Landkarten)
II: Grundzüge der politischen, Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte der einzelnen Teilregionen und Staaten
Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Grenzverschiebungen im Laufe der Geschichte, der Herrschaft und Politik der Habsburgermonarchie, des Russländischen Reiches bzw. der Sowjetunion und des Osmanischen Reiches, den unterschiedlichen Kultureinflüssen sowie der Entstehung und dem Untergang „moderner“(National)staaten in dieser historischen Großregion gewidmet.

Assessment and permitted materials

eine schriftliche Prüfung mit vier (4) Fragen (Teilaufgaben), davon drei (3) aus dem Bereich der Vorlseung und eine (1) aus der Pflichtlektüre.
Die insgesamt vier (4) Prüfungstermine werden in der ersten Vorlesungseineheit bekannt gegeben

Minimum requirements and assessment criteria

Die Vorlesung soll den Studierenden eine Orientierungshilfe zur Geschichte und zur historischen Geographie Ostmitteleuropas bieten.

Examination topics

Vortrag + Diskussion

Reading list

Pflichtlektüre:
Piotr S. Wandycz, The Price of Freedom. A History of East Central Europe from the Middle Ages to the Present (London and New York 1993).

dazu empfohlen: Christoph Augustynowicz, Geschichte Ostmitteleuropas. Ein Abriss (o.O. 2010).


Association in the course directory

Bachelor Geschichte: Geschichte Ostmitteleuropas (4ECTS);
Master Osteuropäische Geschichte: Schwerpunktvorbereitung (3ECTS) oder Grundlagen der osteuropäischen Geschichte (5ECTS);
EC-Geschichte: Osteuropäische Geschichte (5ECTS);
Diplom: europäische/osteuropäische Geschichte (R3)

Last modified: Sa 26.02.2022 00:18