070235 VO Ringvorlesung: Österreichische Geschichte 1815 - 1995 (2015S)
Labels
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
- Tuesday 23.06.2015
- Monday 20.07.2015
- Monday 12.10.2015
- Thursday 03.12.2015 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Österreichische Geschichte 1815-1995
Donnerstag 11.30-13.00, Hörsaal 415. März 2015 Einführung in das Thema der Ringvorlesung: Martin Scheutz12. März 2015 Rektorstag19. März 2015 Reinhard Stauber (Klagenfurt): 1815 - Ende des Heiligen Römischen Reiches, Deutscher Bund, Napoleonische Kriege26. März 2015 Hans Peter Hye (Wien): 1848 - Preußen, Ausgleich Österreich-Ungarn16. April 2015 Peter Eigner (Wien): Industrialisierung/Gründerzeit23. April 2015 Peter Eigner (Wien): Wirtschaft in 1. Republik und Weltwirtschaftskrise30. April 2015 Christa Hämmerle (Wien): 1918 - Erster Weltkrieg, Ende der Monarchie, Erste Republik7. Mai 2015: Exkursion: Waschsalon - Das Rote Wien (Karl-Max-Hof)21. Mai 2015 Werner Suppanz (Graz): 1934 - Der Februar 1934 und der Ständestaat (Zusage)28. Mai 2015 Irene Bandhauer-Schöffmann (Klagenfurt/Wien): 1938 - Anschluss, Zweiter Weltkrieg, Neuanfang11. Juni 2015 Wolfgang Mueller (Wien): 1955 - Zweite Republik; Kontinuitäten und Konstanten29. Juni 2015 (Montag!, Hs. 47, 18.30-20.00): Michael Gehler (Hildesheim): 1995 - EU, europäische Integration30. Juni 2015 (Dienstag): Prüfung- Thursday 05.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 19.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 26.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 16.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 23.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 30.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 30.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 21.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 28.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 11.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 18.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 25.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 29.06. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
MA Geschichte 14: Vorlesung im PM4 (4 ECTS) | MA Geschichte 12: Vertiefungsvorlesung (1 oder 2) in den Bereichen Neuzeit, Österreichische Geschichte, Wissenschaftsgeschichte (4 ECTS) |
Last modified: We 03.11.2021 00:16
Parallel zu Vorlesung gibt es eine Publikation, die auch zur Vorlesungszeit erwerbbar ist:
Arno Strohmeier/Martin Scheutz, Von Lier von Brüssel. Schlüsseljahre österreichischer Geschichte (1496-1995) (Wien 2010).