Universität Wien

070238 KU Late Modern History (approx. 1800 to approx. 1914) (2012S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 02.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 09.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 16.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 23.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 30.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 20.04. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 27.04. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 04.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 11.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 18.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 25.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 01.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 08.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 15.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 22.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 29.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Zu Inhalten und Zielen der LV vgl. die Informationen im Active Curriculum Geschichte http://cewebs.cs.univie.ac.at/activecc/geschichte/index.php?m=D&t=bageschichte&c=show&CEWebS_what=BE3B

Assessment and permitted materials

Aktive Mitarbeit, regelmäßige kleinere Aufgaben, zweistündige schriftliche Prüfung am Ende des Semesters

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Die Geschichte der "Späten Neuzeit" soll auf der Grundlage des Leseprogramms im Rahmen von Diskussionen, Kleingruppenarbeit und Kurzpräsentationen erarbeitet werden

Reading list

Jürgen Osterhammel: Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts (München 2009).
Winfried Schulze: Einführung in die Neuere Geschichte (Stuttgart: Ulmer, 5. überarb. u. aktualisierte Aufl., 2010)
Andreas Wirsching (Hg.): Oldenbourg Geschichte Lehrbuch. Neueste Zeit (München, 2. Aufl., 2008)

Association in the course directory

BA: WMG1 - Späte Neuzeit (4ECTS) | BA ALT: PME Späte Neuzeit (4ECTS) | LA: Geschichte der Neuzeit 2 (3 ECTS) | MA Geschichte: Schwerpunktvorbereitung (5 ECTS) | Diplom: E3 |

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30