Universität Wien

070240 SE Seminar (PM4) (2015W)

Patricians, Merchants, Manufacturers. Urban Elites in early modern South Germany and Austria (17th-18th Centuries)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Im Gegensatz zum 16. Jahrhundert gilt das Barockzeitalter als keine Blütezeit des Bürgertums. Zwar siedelten sich in den aufstrebenden Residenzstädten zahlreiche Händler und Gewerbetreibende an, die auch in die Gründung von Manufakturen investierten, der politische Einfluss der Bürgerschaften gilt allerdings als schwach. Dies trifft auch für die Reichsstädte zu, in denen sich, wie in Nürnberg, ein sozial abgeschlossenes, einen adeligen Lebensstil pflegendes Patriziat entwickelte.
Das Seminar beschäftigt sich mit einer lange vernachlässigten Epoche der Stadtgeschichte. Angeknüpft wird an aktuelle Fragen nach den politischen, sozialen und ökonomischen Strategien bürgerlicher Führungsgruppen. Im Zentrum stehen Themenfelder wie Migration, Heiratsverhalten, Unternehmensorganisation, Besetzung städtischer Ämter, die Rolle der Frau im bürgerlichen Haushalt und als Unternehmerin, Kindeserziehung und Bildung. Räumlich konzentriert sich die Lehrveranstaltung auf den süddeutsch-österreichischen Raum mit seinen vielfältigen Stadttypen angefangen von den Reichsstädten, den wachsenden Residenzstädten weltlicher und geistlicher Fürsten sowie landständischer Handels- und Gewerbestädte.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 07.10. 12:30 - 14:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 14.10. 12:30 - 14:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 04.11. 12:30 - 14:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 11.11. 12:30 - 14:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 09.12. 12:30 - 14:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 13.01. 12:30 - 14:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 29.01. 10:45 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Saturday 30.01. 09:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Im Gegensatz zum 16. Jahrhundert gilt das Barockzeitalter als keine Blütezeit des Bürgertums. Zwar siedelten sich in den aufstrebenden Residenzstädten zahlreiche Händler und Gewerbetreibende an, die auch in die Gründung von Manufakturen investierten, der politische Einfluss der Bürgerschaften gilt allerdings als schwach. Dies trifft auch für die Reichsstädte zu, in denen sich, wie in Nürnberg, ein sozial abgeschlossenes, einen adeligen Lebensstil pflegendes Patriziat entwickelte.
Das Seminar beschäftigt sich mit einer lange vernachlässigten Epoche der Stadtgeschichte. Angeknüpft wird an aktuelle Fragen nach den politischen, sozialen und ökonomischen Strategien bürgerlicher Führungsgruppen. Im Zentrum stehen Themenfelder wie Migration, Heiratsverhalten, Unternehmensorganisation, Besetzung städtischer Ämter, die Rolle der Frau im bürgerlichen Haushalt und als Unternehmerin, Kindeserziehung und Bildung. Räumlich konzentriert sich die Lehrveranstaltung auf den süddeutsch-österreichischen Raum mit seinen vielfältigen Stadttypen angefangen von den Reichsstädten, den wachsenden Residenzstädten weltlicher und geistlicher Fürsten sowie landständischer Handels- und Gewerbestädte.

Assessment and permitted materials

Beurteilung der Beteiligung an den Diskussionen, des mündlichen Vortrags und der schriftlichen Abschlussarbeit (ca. 65.000 Zeichen (± 5%)).

Minimum requirements and assessment criteria

Üben wissenschaftlicher Arbeitsweisen, insbesondere des Verfassens und des Präsentierens einer eigenständigen schriftlichen Arbeit anhand des Seminarthemas.

Examination topics

Vortrag der Lehrenden, vorbereitende Lektüre, Diskussion, Präsentation eigenständiger Forschungen.

Reading list

Wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Association in the course directory

MA Geschichte 2014: SE aus Geschichte im Pflichtmodul 4 (6 ECTS) | MA Geschichte 2008 (auslaufend): SE Vertiefung Neuzeit 1, SE Vertiefung Österreichische Geschichte 1 oder 2 (6 ECTS) | MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte: SE Vertiefung 1 oder 2 (6 ECTS) | Diplom UF Geschichte: SE Vertiefung zu Wirtschafts- und Sozialgeschichte (6 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30