Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070241 PS Political Education and Democratic Education (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
PH-WIEN
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.02.2021 09:00 to Mo 22.02.2021 14:00
- Registration is open from We 24.02.2021 09:00 to Fr 26.02.2021 14:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Alle Veranstaltungen finden ONLINE statt. Wenn die Universität Blocktermine (mit Anwesenheit und Testung zuvor) ermöglicht, was bereits im Gespräch war, wird auch die Möglichkeit genutzt werden. Das entsprechende Online Tool wird ZOOM sein. Zu folgenden Terminen findet das PS statt:
Uhrzeit IMMER von 10.35 bis 12.55 Uhr
01.03.2021
08.03.2021
15.03.2021
22.03.2021
12.04.2021
19.04.2021
26.04.2021
03.05.2021
10.05.2021
17.05.2021
LINK zum zoom Meeting:
Philipp Mittnik lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Uhrzeit: 1.März.2021 10:30 AM Wien
Jede 12 Woche am Mo
1.März.2021 10:30 AM
24.Mai.2021 10:30 AM
16.Aug..2021 10:30 AM
8.Nov..2021 10:30 AM
31.Jan..2022 10:30 AM
25.Apr..2022 10:30 AM
18.Juli.2022 10:30 AMZoom-Meeting beitreten
https://phwien-ac-at.zoom.us/j/93446953470
Meeting-ID: 934 4695 3470
- Monday 01.03. 10:35 - 12:55 Digital
- Monday 08.03. 10:35 - 12:55 Digital
- Monday 15.03. 10:35 - 12:55 Digital
- Monday 22.03. 10:35 - 12:55 Digital
- Monday 12.04. 10:35 - 12:55 Digital
- Monday 19.04. 10:35 - 12:55 Digital
- Monday 26.04. 10:35 - 12:55 Digital
- Monday 03.05. 10:35 - 12:55 Digital
- Monday 10.05. 10:35 - 12:55 Digital
- Monday 17.05. 10:35 - 12:55 Digital
- Monday 31.05. 10:35 - 12:55 Digital
- Monday 07.06. 10:35 - 12:55 Digital
- Monday 14.06. 10:35 - 12:55 Digital
- Monday 21.06. 10:35 - 12:55 Digital
- Monday 28.06. 10:35 - 12:55 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Die LV hat das Ziel Studierende auf ihre Arbeit als Lehrer/in, im Bereich der Politischen Bildung und der Demokratieerziehung vorzubereiten. Viele Lehrer/innen in der Praxis fühlen sich häufig nicht ausreichend ausgebildet, nachhaltige Politische Bildung zu vermitteln. Neben politikdidaktischen Grundlagen werden wichtige Erkenntnisse der Politikwissenschaft aufgegriffen, um gemeinsam mit den Studierenden, mögliche Ergebnisse zu diskutieren. Lebenswelten Jugendlicher werden einen ebenso hohen Stellenwert in der LV einnehmen, wie der aktuelle Rechtskonservatismus, -populismus und -extremismus. Welche politischen Haltungen dürfen Lehrer/innen vorgeben? Muss wirklich jede Aussage jedes/r Schüler/in als gleichwertig angesehen werden? Dürfen sie Schüler/innen auch für ihre politischen Einstellungen kritisieren? Diese und viele andere Fragen, werden gemeinsam diskutiert.
Assessment and permitted materials
2-3 Arbeitsaufgaben während des Semesters und zusätzlich eine kurze Abschlussarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
- Mitarbeit
- Arbeitsaufgaben
- Abschlussarbeit
- Arbeitsaufgaben
- Abschlussarbeit
Examination topics
wird im PS bekannt gegeben
Reading list
wird im PS bekannt gegeben
Association in the course directory
BEd Lehramt: UF GSP 08 Sozialkunde und Politische Bildung 2 (4 ECTS)
Last modified: Fr 12.05.2023 00:45