070242 SE Master Seminar (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.09.2014 00:00 to Tu 23.09.2014 23:59
- Registration is open from Mo 06.10.2014 00:00 to We 08.10.2014 23:59
- Deregistration possible until Fr 31.10.2014 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Das Seminar besteht aus mehreren Plenarterminen, bei denen übergreifende und für alle KollegInnen interessante inhaltliche und methodische Fragen diskutiert werden, und aus Einzelbetreuungsgesprächen. Ich ersuche die InteressentInnen um eine persönliche Anmeldung per E-Mail (christian-hubert.ehalt@univie.ac.at). Ich werde die Termine per E-Mail bekannt geben. Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 25
Information
Aims, contents and method of the course
Derzeit laufen Diplomarbeiten (Lehramt), Masterarbeiten und Dissertationen u.a. zur Geschichte künstlerischer Ausdrucksformen, Institutionen und Diskurse und zur Entwicklung von Medien und deren Rezeption. Eine Reihe von Arbeiten beschäftigt sich mit der Geschichte alltäglicher Lebenswelten und der Diskurse, die sie konstituieren – Lebenszyklus, Sexualität, Pornografie, Esskultur, Wohnkultur, Medizingeschichte, Kulturgeschichte (Oper in Wien von der Wiener Moderne bis 1938), Strukturwandel der Öffentlichkeit, insbesondere der politischen Kultur und der Medialisierung von Politik.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Tuition and production of MA thesises
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Alle Masterstudien Geschichte: Mastermodul (5 ECTS) | LA: DiplomandInnenseminar (5 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30