070242 UE Guided Reading East European History - The Cossacks and the Russian Empire (2020S)
Metropolen im Wandel der Zeit
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2020 09:00 to Mo 17.02.2020 12:00
- Registration is open from Fr 21.02.2020 09:00 to Fr 28.02.2020 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 04.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Wednesday 11.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Wednesday 18.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Wednesday 25.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Wednesday 01.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Wednesday 22.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Wednesday 29.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Wednesday 06.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Wednesday 13.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Wednesday 20.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Wednesday 27.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Wednesday 03.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Wednesday 10.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Wednesday 17.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Wednesday 24.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen verschiedene Probleme behandelt werden, wie: die repräsentative Bedeutung der Stadt und ihre Funktion als Zentrum von Macht und Prestige; die soziale Lage und die Ursachen für den gebremsten Prozess der Urbanisierung in Russland im 19. Jahrhundert. Die Entstehungsgeschichte und die Wechselbeziehungen zwischen den beiden Metropolen St. Petersburg und Moskau werden speziell untersucht und analysiert. Der Errichtung von öffentlichen Gebäuden, Fürsorgeinstitutionen und Krankenhäuser wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Auch das Bild von beiden Städten in der Literatur und Kunst (z. B. A.Puschkin, N.Gogol, F.Dostojevskij, A.Belyj) wird behandelt.Die Teilnehmerlnnen sollen Kenntnisse über die Geschichte Russlands und seiner Metropolen erwerben und bestimmte Methoden und Arbeitstechniken erlernen, insbesondere den kritischen Umgang mit Quellen und Literatur. In Referaten und schriftlichen Arbeiten sollen konkrete Fragen behandelt und diskutiert werden.
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle erfolgt auf Basis kontinuierlicher Anwesenheit und aktiver Teilnahme an Diskussionen, kleiner schriftlicher HÜ (Bibliographie, Rezension etc.), Referaten und einer kurzen schriftlichen Arbeit (15 S.).
Minimum requirements and assessment criteria
Die Beurteilung erfolgt auf Basis einer kurzen schriftlichen Arbeit (40% der Gesamtnote); weiters auf Grund von kontinuierlicher Anwesenheit und aktiver Teilnahme an Diskussionen (20% der Gesamtnote), kleinen schriftlichen HÜ (Bibliographie, Rezension etc. – 20% der Gesamtnote), Referat (20% der Gesamtnote). Gruppenarbeiten sind möglich. Für eine positive Beurteilung der LV sind 60% erforderlich, die schriftliche Arbeit muss dabei positiv sein.
Examination topics
Reading list
Literatur (Auswahl): Nikolai P. Anziferow, Die Seele Petersburgs, Carl Hanser Verlag 2003; James H. Bater, St. Petersburg. Industrialization and Change. Studies in Urban History 4, London 1976; Stefan Creuzberger, Maria Kaiser, Ingo Mannteufel, Jutta Unser (Hg.), St. Petersburg - Leningrad - St. Petersburg. Eine Stadt im Spiegel der Zeit. Stuttgart 2000; Erich Donnert, Das alte Moskau. Wien 1967; Erich Donnert, Sankt Petersburg. Eine Kulturgeschichte. Köln/Weimar/Wien 2002; V. M. Koval'cuk (Hg.), Sankt-Peterburg. 300 let istorii. Sankt-Peterburg 2003; Peter Nitsche, Der Aufstieg Moskaus. Bd. I-II. Graz/Wien 1966-1967; Karl Schlögel, Moskau lesen. München 2011; Karl Schlögel, Petersburg. Das Laboratorium der Moderne 1909-1921. München/Wien 2002. Karl Schlögel u.a.(Hg.), Sankt Petersburg. Schauplätze einer Stadtgeschichte. Frankfurt/Main 2007; Elena Schubina u.a. Moskva: mesto vstreči. Gorodskaja prosa. Moskva 2016; Elena Schubina u.a. V Pitere Žit‘ ot Dvorcovoj do Sadovoj, ot Gangutskoj do Špalernoj. Ličnye istorii. Moskva 2017.
Association in the course directory
BA Geschichte (2012): Neuzeit (4 ECTS)
BA Geschichte (2019): Osteuropäische Geschichte (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Osteuropäische Geschichte, Politikgeschichte (4 ECTS);
ID MA Osteuropastudien: M2.1a, M2.1b
MA HPS: M1.2, M1.3
BA Geschichte (2019): Osteuropäische Geschichte (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Osteuropäische Geschichte, Politikgeschichte (4 ECTS);
ID MA Osteuropastudien: M2.1a, M2.1b
MA HPS: M1.2, M1.3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20