070243 UE Reading Course Medieval History (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 11.09.2023 09:00 to Mo 25.09.2023 14:00
- Registration is open from We 27.09.2023 09:00 to Fr 29.09.2023 14:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 17.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 24.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 07.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 14.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 21.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 28.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 05.12. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 12.12. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 09.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 16.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 23.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Übungsaufgaben, die von Woche zu Woche zu erfüllen sind, dienen dazu, die Fachliteratur zu erschließen sowie Stand und Fortschritt der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu dokumentieren. Es gibt keine schriftliche Abschlussarbeit und keine Schlussprüfung. Die jeweiligen Texte müssen in Form regelmäßiger schriftlicher Übungsaufgaben vorbereitet werden. Die wesentlichen inhaltlichen und kontextbezogenen Aspekte werden zu Beginn jeder Einheit von den 1-2 Studierenden präsentiert (analog oder online) und anschließend gemeinsam diskutiert. Die Studierende weisen dabei ihre Fähigkeit zur Vernetzung von Faktenwissen und die kritische Reflexion nach (analog oder online).
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit (30%), Abgabe und positive Beurteilung aller schriftlichen wöchentlichen Übungs-Essays (50%); eine mündliche Präsentation (20%).
Examination topics
S.o. bzw. prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Gemäß Studienplan: https://spl-geschichte.univie.ac.at/studium/studien/
Gemäß Studienplan: https://spl-geschichte.univie.ac.at/studium/studien/
Reading list
Association in the course directory
MA Geschichte: SP Mittelalter, Hist.-kulturwiss. Europaforschung.
Last modified: We 25.10.2023 10:47
Sie erwerben die Fähigkeit, sich mit wesentlichen Themen, Methoden, Fragen und Kontroversen der aktuellen Forschung zur mittelalterlichen Geschichte anhand von Texten verschiedener Originalsprache kritisch auseinanderzusetzen. Diese werden in enger Rückbindung an die Überblicks-VO diskutiert.