070245 UE Reading Course in Contemporary History and Media (2021S)
Photography | Film | TV | Video. Approaches in media history and cultural studies
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.02.2021 09:00 to Mo 22.02.2021 14:00
- Registration is open from We 24.02.2021 09:00 to Fr 26.02.2021 14:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 19.03. 12:30 - 14:30 Digital
- Friday 26.03. 12:30 - 14:30 Digital
- Friday 16.04. 12:30 - 14:30 Digital
- Friday 23.04. 12:30 - 14:30 Digital
- Friday 30.04. 12:30 - 14:30 Digital
- Friday 07.05. 12:30 - 14:30 Digital
- Friday 14.05. 12:30 - 14:30 Digital
- Friday 21.05. 12:30 - 14:30 Digital
- Friday 28.05. 12:30 - 14:30 Digital
- Friday 04.06. 12:30 - 14:30 Digital
- Friday 11.06. 12:30 - 14:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Lektüre der Basistexte, schriftliche/mündliche Diskussion der Texte, Lektüreprotokolle und Forumsbeiträge zu den Basistexten, Diskussionsinput.
Minimum requirements and assessment criteria
Lektüreprotokolle & Forumsbeiträge (60%), (mündlicher) Kurzinput (20%), Aktive Teilnahme (Diskussionsbeiträge) (20%).
Examination topics
Siehe Inhalte.
Reading list
Auf Moodle ab LV-Beginn.
Association in the course directory
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M1a Einführung in die Schwerpunkte I, Medientheorien und Mediengeschichte, LK Lektürekurs aus dem Bereich "Zeitgeschichte und Medien" (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M1a Einführung in die Schwerpunkte I, Medientheorien und Mediengeschichte, UE Lektürekurs aus dem Bereich "Zeitgeschichte und Medien" (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M1a Einführung in die Schwerpunkte I, Medientheorien und Mediengeschichte, UE Lektürekurs aus dem Bereich "Zeitgeschichte und Medien" (5 ECTS).
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14
Im Fokus stehen dabei zum einen die spezifischen historischen medialen Anordnungen, die mit den Medien verknüpften Versprechen und Funktionen, ihre Akteur:innen, Rezeptionsweisen und Produzent:innen. Zum anderen richten wir die Aufmerksamkeit auf die audiovisuellen Produktionen selbst und auf die Analyse ihrer Repräsentationen und beziehen dabei postkoloniale, queer/feministische und erinnerungskulturelle/geschichtspolitische Perspektiven ein.
Die Lehrveranstaltung wird bis auf weiteres digital abgehalten. Synchrontermine per Videokonferenz wechseln sich mit schriftlichen Forumsdiskussionen ab. Zu den gelesenen Texten sind Lektüreprotokolle und Forumsbeiträge zu verfassen. In Kleingruppen übernehmen die Studierenden kurze Diskussionsinputs zur Lektüre.