070247 GK Basic Course Contemporary History (2007S)
Basic Course Contemporary History considering especially Text and Discourse Analytical Methods in History
Continuous assessment of course work
Labels
Internetgestützte Lehre
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Saturday 10.03. 09:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Saturday 17.03. 09:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Saturday 24.03. 09:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Saturday 31.03. 09:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Saturday 21.04. 09:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Saturday 28.04. 09:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Saturday 05.05. 09:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Saturday 12.05. 09:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Saturday 19.05. 09:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Saturday 02.06. 09:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Saturday 09.06. 09:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Saturday 16.06. 09:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Saturday 23.06. 09:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Saturday 30.06. 09:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
In diesem Kurs erwerben Sie Grund- und Orientierungswissen über die Weltgeschichte und die österreichische Geschichte seit dem 1. Weltkrieg: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Die Ausgangspunkte bilden Jerry H. Bentley, Herbert F. Ziegler, Traditions & Encounters. A Global Perspective on the Past, vol. 2 (Boston etc. 3 2006) 942-1166, Roman Sandgruber, Das 20. Jahrhundert (Geschichte Österreichs 6, Wien 2003) 192 S. sowie ergänzende Texte. Anhand exemplarischer Quellen lernen Sie außerdem Grundlagen der Text- und Diskursanalyse. Anforderungen: gute englische Lesekenntnisse, sitzungsweise vorbereitende Lektüre und schriftliche Kurzzusammenfassungen bzw. Beantwortung von Fragen, aktive Teilnahme an den Sitzungen, zwei schriftliche Tests (Mitte und Ende des Semesters). Zeitaufwand: 6 ECTS. Davon zählen 2 ECTS für den LV-Besuch, 4 ECTS (= 100 h) für das Eigenstudium, das sind je ca. 7,5 h zwischen den Sitzungen (Lektüre, schriftliche Aufgaben, Lernen). Internetgestützte Lehre www.univie.ac.at/igl.geschichte/angerer mit näheren Infos ab 21. Februar.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
LAGK4(E4/A3/M1)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30