070255 SE Master Seminar (2012S)
DissertantInnenseminar des Doktoratskollegs Galizien
Continuous assessment of course work
Labels
Doktoratskolleg (DK) Galizien
DK-Seminar SS 2012: Interdisziplinarität in der PraxisLeitung:
Andrea Komlosy (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte)
Johann Sonnleitner (Institut für Germanistik)Termine:
Diss-Raum IOG, Do 15.3., 22.3., 29.3., 14.30-16.00
DK-Räume: Do 24.5., 31.5., 14.00-20.00
DK-Seminar SS 2012: Interdisziplinarität in der PraxisLeitung:
Andrea Komlosy (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte)
Johann Sonnleitner (Institut für Germanistik)Termine:
Diss-Raum IOG, Do 15.3., 22.3., 29.3., 14.30-16.00
DK-Räume: Do 24.5., 31.5., 14.00-20.00
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 16.02.2012 06:00 to Su 26.02.2012 23:59
- Registration is open from Mo 12.03.2012 06:00 to We 14.03.2012 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.03.2012 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.03. 14:30 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Thursday 15.03. 14:30 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Thursday 22.03. 14:30 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Thursday 29.03. 14:30 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Thursday 19.04. 14:30 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Thursday 26.04. 14:30 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Thursday 03.05. 14:30 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Thursday 10.05. 14:30 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Thursday 24.05. 14:30 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Thursday 31.05. 14:30 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Thursday 14.06. 14:30 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Thursday 21.06. 14:30 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Thursday 28.06. 14:30 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit, Präsentation im Team, Thesenpapiere und Handouts
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
MA-Studien Geschichte: Masterseminar (5 ECTS) | Lehramt: DiplomandInnenseminar (5ECTS) | Diplomstudium: P5 |
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Programm15.3. Vorbesprechung:
Bericht der KollegiatInnen über den Stand ihrer Arbeiten (in Hinblick auf mögliche Anküpfungspunkte für interdisziplinäreThemenbearbeitung)
Überlegungen der LV-LeiterIn zur interdisziplinären Themenfindung22.3. Sonnleitner, Komlosy: Eigene Erfahrungen mit Interdisziplinarität
Vereinbarung und Koordination der Teams und Themen (Tandems; Mehrfach-Kooperationen möglich)29.3. (bei Bedarf): Vorstellung der Konzepte (Inhalte, theoretische und methodische Fragen)24.5., 31.5.: Präsentation der Ergebnisse im PlenumDarüber hinaus sind einige Gastvorträge in Planung.