Universität Wien

070259 VO STEOP: Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung (2013S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

max. 999 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 13.03. 18:00 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 20.03. 18:00 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 10.04. 18:00 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 17.04. 18:00 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 24.04. 18:00 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 08.05. 18:00 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 15.05. 18:00 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 22.05. 18:00 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 29.05. 18:00 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 05.06. 18:00 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 12.06. 18:00 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 19.06. 18:00 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der Vorlesung ist es, grundlegende Kenntnisse über Gegenstände der visuellen und materiellen Kultur, Grundwissen über das Museumswesen und Musealisierung als kulturhistorisches und aktuelles Phänomen, über Geschichtsdarstellungen in Bild, Film, Ausstellung und Museum, über Geschichte, Funktion und Bedeutung bildlicher, dinglicher und audio-visueller Quellen sowie Grundwissen über die Geschichte der Medien, die Medienkunde und über medientechnologische Aspekte historischer Gesellschaften und Kulturen, über die Analyse bildlicher, dinglicher und audiovisueller Quellen sowie über Einsatz von Medien in der Geschichtswissenschaft zu vermitteln. Die Studierenden erwerben eine Grundfähigkeit, Geschichtsbilder und historische Narrative in Bildern, in Ton und Film zu erkennen und zu analysieren sowie Grundkenntnisse über die methodischen Standards der wissenschaftlichen Produktion von Bild- und Tonquellen. Teil der Vorlesung ist auch die Vermittlung von Grundkenntnissen, Tondokumente sowie Gegenstände der visuellen und materiellen Kultur wissenschaftlich zu erschließen und kritisch zu bewerten.

Examination topics

Reading list

wird in der VO bekanntgegeben und ist auf Moodle abrufbar

Association in the course directory

BA 2012: Quellen & Methoden 1; Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung (5 ECTS) | BA 2011: Quellen & Methoden 1; Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung (5 ECTS) | BA 2008: Quellen & Methoden 1; Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung (3 ECTS) | LA: Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung (3 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30