070259 UE Guided Reading Further Approaches - Migration as a Topic of Scholarly Thought (2020W)
from Antiquity to Early Modernity
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 02.09.2020 09:00 to Mo 21.09.2020 12:00
- Registration is open from Fr 25.09.2020 09:00 to We 30.09.2020 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 09.10. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 23.10. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 30.10. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 06.11. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 13.11. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 20.11. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 27.11. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 04.12. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 11.12. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 18.12. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 15.01. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Friday 29.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Das Guided Reading soll den StudentInnen das Konzept „Diskurs“ und die Behandlung von sozialgeschichtlichen Themen im Denken einer vormodernen Gesellschaft näherbringen. Als Beispiel dafür wird wird das Thema „Migrationstheorien im vormodernen Denken“ behandelt werden. Die Zeitspanne dazu umfasst die Antike bis Frühe Neuzeit. Wie werden dazu gemeinsam Texte und Quellen zum Thema "Migration" und das "Reden über Migration" lesen und besprechen.Wir werden ausgewählte Texte und Quellen lesen und besprechen, einige der Texte werden auf Englisch sein. Die Texte und Quellen werden von den Studierenden in einem kleinen Vortrag vorgestellt werden (siehe Leistungskontrolle) .
Assessment and permitted materials
- Aktive Mitarbeit
- Die Abhaltung eines zehn bis fünzehnminütigen Vortrages
- Einmal die Rolle als "Discussant" einnehmen, d.h. die Person, die nach einem Vortrag die Diskussion dazu leitet.
- Abfassen je eines schriftlichen Fazites zu (a) dem eigenen Vortrag (b) dem Vortrag zu dem man als Discussant agiert hat
- Stellen einer Frage pro gelesenen Text (also gesamt 2 und, so möglich, auch für die Quelle) der jeweiligen Lehrveranstaltungseinheit, abzugeben via Email bis eine Stunde vor der Lehrveranstaltung.
- Die Abhaltung eines zehn bis fünzehnminütigen Vortrages
- Einmal die Rolle als "Discussant" einnehmen, d.h. die Person, die nach einem Vortrag die Diskussion dazu leitet.
- Abfassen je eines schriftlichen Fazites zu (a) dem eigenen Vortrag (b) dem Vortrag zu dem man als Discussant agiert hat
- Stellen einer Frage pro gelesenen Text (also gesamt 2 und, so möglich, auch für die Quelle) der jeweiligen Lehrveranstaltungseinheit, abzugeben via Email bis eine Stunde vor der Lehrveranstaltung.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Note setzt sich zu gleichen Teilen zusammen aus:
- Anwesenheit und Mitarbeit bei den LV
- Abhalten des Vortrages und Einnehmen der Rolle als Discussant
- Abfassen der beiden schriftlichen Arbeiten
- Anwesenheit und Mitarbeit bei den LV
- Abhalten des Vortrages und Einnehmen der Rolle als Discussant
- Abfassen der beiden schriftlichen Arbeiten
Examination topics
Siehe Literatur unten. Das Verwenden von nicht aufgeführter Literatur bei Vortrag oder schriftlicher Arbeit gibt extra Punkte!
Reading list
Die verwendete Literatur, Quelltexte sowie die Themenliste wird nach der ersten Lehrveranstaltung in Moodle abrufbar sein.
Association in the course directory
BA Geschichte (2012): Antike, Mittelalter, Neuzeit (4 ECTS)
BA Geschichte (2019): Weitere Zugänge (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4 ECTS)
Diplom UF Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte
BA Geschichte (2019): Weitere Zugänge (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4 ECTS)
Diplom UF Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14