Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070261 VO Introduction to Audiovisual Sources for Historians (2024S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 26.06.2024
- Wednesday 25.09.2024
- Sunday 29.09.2024
- Wednesday 27.11.2024
- Wednesday 27.11.2024
- N Wednesday 26.02.2025
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Der 1. Prüfungstermin findet digital über Moodle am letzten Termin (26. Juni 2024) statt.
Alle weiteren Prüfungstermine werden ebenfalls online über Moodle abgehalten.
3. Prüfungstermin: 27.11.2024
4. Prüfungstermin: 26.02.2025Die Prüfungen werden jeweils von 16:45 bis 18:15 Uhr stattfinden und rein online über Moodle abgehalten.
- Wednesday 13.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 20.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 10.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 17.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 24.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 08.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 15.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 22.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 29.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 05.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 12.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 19.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 26.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 25.09. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
In der Vorlesung wird ein Überblick über die Geschichte der analogen Medien Film, Radio, Foto und Fernsehen, als auch eine Übersicht über Multimedia-Technologien (digitale offline- und online-Medien, digitale non-lineare Dramaturgie) gegeben. Mit Blick auf die Entwicklungen im digitalen Medien-Zeitalter (Stichwort social Media und künstliche Intelligenz) wird auch ein Schwerpunkt auf das Urheberrecht und weitere Folgen gelegt.Das Ziel der Lehrveranstaltung ist die Einführung in die Geschichte der audiovisuellen Medien sowie der neuen Medien - zur Verbesserung des Grundverständnisses für die Archivierungsprobleme audiovisueller Medien sowie der integrierten Produktionstechniken. Zusätzlich wird ein Überblick über internationale Archivdachverbände wie FIAT/IFTA, FIAF oder IASA gegeben, um die Wichtigkeit der internationalen Vernetzung von audiovisuellen Archiven darzustellen.
Assessment and permitted materials
Der erste Termin für die Abschlussprüfung findet am 28.06.2023 digital über Moodle statt.
Minimum requirements and assessment criteria
Bei der Abschlussprüfung werden 10 Fragen zu den vermittelten Inhalten gestellt. Insgesamt können 50 Punkte erreicht werden. Ab 26 erreichten Punkten ist die Prüfung positiv.
Examination topics
Die Inhalte der Lehrveranstaltung.
Reading list
Eine Literaturliste wird über Moodle bereitgestellt. Ebenfalls sind dort die Folien zu den einzelnen Einheiten verfügbar.
Association in the course directory
BA Geschichte (2019): ZWM Hist. Hilfswiss.1 (5 ECTS)MA Zeitgeschichte und Medien (2019): PM4b (5 ECTS)
Last modified: Tu 18.06.2024 15:45