070262 KU New Media in Historical Science and Historical Education (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 02.02.2017 00:00 to We 22.02.2017 10:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.03. 08:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 14.03. 08:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 21.03. 08:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 28.03. 08:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 04.04. 08:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 25.04. 08:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 02.05. 08:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 09.05. 08:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 16.05. 08:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 23.05. 08:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 30.05. 08:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 13.06. 08:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 20.06. 08:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 27.06. 08:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, einen Überblick über verschiedene Mediengruppen und deren Einsatz im Geschichtsunterricht zu bieten. Es sollen dabei sowohl klassische Medien (z.B. Printmedien) als auch digitale (z.B. Internet) und unkonventionellere Medien (z.B. Textilien) berücksichtigt werden.Zu Beginn des Semesters wird ein allgemeiner Input zur Medien- und Kommunikationstheorie gegeben. Anschließend findet eine selbstständige und praxisnahe Auseinandersetzung mit verschiedenen Mediengruppen und konkreten Unterrichtssituationen statt.Der Fokus dieses Kurses soll klar auf der fachdidaktischen Anwendung von Medien im Geschichtsunterricht liegen.
Assessment and permitted materials
- Kurzreferat in der Kleingruppe
- aktive mündliche und schriftliche Mitarbeit
- Erstellung einer Unterrichtsplanung (plus Prüfungsaufgabe)Die Beurteilung erfolgt anhand eines Punktesystems.
- aktive mündliche und schriftliche Mitarbeit
- Erstellung einer Unterrichtsplanung (plus Prüfungsaufgabe)Die Beurteilung erfolgt anhand eines Punktesystems.
Minimum requirements and assessment criteria
- Erfüllung der Anwesenheitspflicht
- Erreichung einer Mindestpunkteanzahl von 60
- Erreichung einer Mindestpunkteanzahl von 60
Examination topics
Reading list
Literaturauswahl:ALAVI, Bettina: Historisches Lernen im virtuellen Medium (Heidelberg 2010).BESAND, Anja/Sander, Wolfgang (Hg.): Handbuch Medien in der politischen Bildung (Bonn 2010).BUCHBERGER, Wolfgang/Kühberger, Christoph/Stuhlberger, Christoph (Hg.): Nutzung digitaler Medien im Geschichtsunterricht (Innsbruck/Wien/Bozen 2015).DANKER, Uwe (Hg.): Historisches Lernen im Internet. Geschichtsdidaktik und Neue Medien (Schwalbach am Taunus 2008).KOGER, Patrick: Geschichte(n) spielen. Digitale Spiele als "Neue Medien" im Geschichtsunterricht (ungedr. geisteswiss. Diplomarbeit Wien 2016).KÖNIG, Alexander/Hodel, Jan: Wikis im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe II. In: Notari, Michele (Hg.): Der Wiki-Weg des Lernens. Gestaltung und Begleitung von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Bern 2013) 107-116.PALLASKE, Christoph (Hg.): Medien machen Geschichte. Neue Anforderungen an den geschichtsdidaktischen Medienbegriff im digitalen Wandel (Berlin 2015).
Association in the course directory
LA ALT: Neue Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht (6 ECTS)| MATILDA: Foundations in Historiography and historical Methods (10 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30