Universität Wien

070262 UE Guided Reading Medieval History - Living in the Middle Ages (2024S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work
Th 06.06. 09:00-17:00 Ort in u:find Details

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die drei Sitzungen im Mai entfallen und werden in geblockter Form am 6. Juni nachgeholt. Sie finden daher am folgenden Standort statt: Institut für Mittelalterforschung der ÖAW, Georg-Coch-Platz 2, 4. Stock, Raum 4A.2.

Thursday 07.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday 11.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday 18.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday 25.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday 13.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday 27.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt der Lehrveranstaltung:
Die Lehrveranstaltung widmet sich der Analyse von Lebensbedingungen, Formen der Gemeinschaft sowie den politischen und religiösen Entwicklungen im Mittelmeer- und europäischen Raum von ca. 400 bis ca. 1300. Besondere Aufmerksamkeit wird den ethnischen, politischen, wirtschaftlichen oder religiösen Gruppierungen sowie den verschiedenen gesellschaftlichen Schichten in ihrem Wirkungsbereich geschenkt. Darüber hinaus werden die zeitgenössische Wahrnehmung von Zeit und Lebenslauf, die Auffassung von Familie sowie der Zusammenhang zwischen religiöser und politischer Macht wichtige Themen des Kurses bilden.
Ziel:
Die gesetzten Schwerpunkte sollen den Studierenden einen breiten Überblick über grundlegende Quellentexte und Forschungsfragen der mittelalterlichen Geschichtsforschung verschaffen. Die persönliche Auseinandersetzung mit den ausgewählten Texten sowie die gemeinsame Diskussion während der Sitzungen sollen die Fähigkeit der Studierenden fördern, historische Strukturen und Prozesse zu untersuchen sowie Texte kritisch zu lesen und in ihrem Entstehungskontext zu verorten.
Methode:
Die zu behandelnden Themen werden durch Analysen von Quellen sowie Diskussion ausgewählter Texte der Sekundärliteratur dargestellt und problematisiert. Das Quellenspektrum ist breit angelegt und umfasst zahlreiche Quellengattungen. Ausgewählte Passagen werden den Studierenden auf Latein und in deutscher oder englischer Übersetzung zur Verfügung gestellt, die Literatur beschränkt sich auf deutsch- oder englischsprachige Beiträge. Dadurch soll ein Gesamteindruck über die Vielfalt der Quellen und die Bandbreite der Fragestellungen vermittelt werden. Bei der Vorbereitung eines zehn-minütigen Referats soll sich jede*r Teilnehmer*in mit einem spezifischen Thema intensiver beschäftigen.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit: zur Mitarbeit zählen Anwesenheit, pünktliche Abgabe der schriftlichen Arbeiten, Vorbereitung der jeweiligen Einheiten, aktive Teilnahme an der Diskussion (Beiträge und/oder Fragen). Ein zweimaliges Fehlen ist gestattet. Ab dem dritten Fehlen wird eine zusätzliche schriftliche Arbeit verlangt.
Schriftliche Aufgaben: Abfassung von max. 7 kurzen schriftlichen Übungsaufgaben zur Vorbereitung der Sitzungen.
Referat: Jede*r Teilnehmer*in soll ein Referat vorbereiten und präsentieren, das die Themen und Quellen einer Sitzung einleitet bzw. vertieft.
Regelmäßiges Feedback über die schriftlichen Arbeiten wird via Moodle, über die Referate nach der jeweiligen Einheit gegeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Es besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges Fehlen ist gestattet.
Beurteilung:
Mitarbeit: 20 Punkte
Schriftliche Aufgaben: 70 Punkte
Präsentation: 10 Punkte

Beurteilungsschlüssel:
91-100 Punkte: Sehr Gut
81-90 Punkte: Gut
71-80 Punkte: Befriedigend
60-70 Punkte: Genügend
0-59 Punkte: Nicht Genügend

Examination topics

Siehe oben (Leistungskontrolle).

Reading list

Die Literatur zur Vorbereitung der einzelnen Sitzungen wird auf Moodle bekannt gegeben.

Association in the course directory

Vertiefung zu: VO Geschichte des Mittelalters

BA Geschichte (2019): PM5 - Vertiefung Mittelalter (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4 ECTS)

Last modified: Mo 04.03.2024 15:25