Universität Wien

070263 VU Contemporary History as History of the 20th and 21st Century (2009S)

(in Verbindung mit Fachtutorium)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 10.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday 17.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday 24.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday 31.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday 21.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday 28.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday 05.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday 12.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday 19.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday 26.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday 09.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday 16.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday 23.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday 30.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Besprochen werden die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten zu Konflikten des 19. Jahrhunderts, sowie die Bedeutung relevanter Begriffe. Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht zunächst die Beschäftigung mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Entstehung, Ablauf und Lösung, Spielarten bzw. Verhinderung und Latenz globaler Konflikte auf der Makroebene. Auch globale Akteure wie etwa UN-Sicherheitsrat, KSZE, Internationaler Strafgerichtshof, NGOs und Afrikanische Union werden besprochen. Der Rolle der Medien kommt ebenfalls Bedeutung zu. Die Mikroebene wird in den Mittelpunkt gestellt, etwa bei der Beschäftigung mit Täter-Opfer-Diskussionen, sowie der persönlichen Argumentation für ein Engagement in/nach globalen Konflikten.
Die Lehrveranstaltung besteht aus einem Vorlesungs- und einem Übungsteil. Die Vorlesung präsentiert einen Überblick über die globale Konfliktgeschichte des 20./21. Jahrhunderts und ihrer Akteure, im Übungsteil werden Texte besprochen und diskutiert. Argumentationsmuster von der Makro- zur Mikroebene sollen nachvollzogen, Fragestellungen und Hypothesen zu entwickeln sowie in Diskussionen zu argumentieren geübt werden.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung, Anwesenheit, Lesen von Texten und Ausarbeiten von Fragestellungen, Einbringen in die Diskussion während der LV.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

E4

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30