Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070266 KU Quellen und Methoden der ostmitteleuropäischen Geschichte (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 23.02.2010 06:00 to Tu 02.03.2010 18:00
- Deregistration possible until We 31.03.2010 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.03. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 15.03. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 22.03. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 12.04. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 19.04. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 26.04. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 03.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 10.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 17.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 31.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 07.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 14.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 21.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Monday 28.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Aims, contents and method of the course
In diesem Kurs sollen Positionen, die in der Vorlesung Theorien, Narrative und Kontroversen der ostmitteleuropäischen Geschichte vorgestellt wurden, anhand konkreter Texte vertiefend behandelt und ihre kritische Lektüre geübt werden. Kenntnisse ostmitteleuropäischer Sprachen sind erwünscht, für Studierende des MA Osteuropäische Geschichte Voraussetzung.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit und Mitarbeit (zweimaliges unentschuldigtes Fehlen wird toleriert), zwei Kurzreferate mit schriftlichen Unterlagen (4.000 Zeichen), schriftlicher Abschlusstest
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Piotr Wandycz, The Price of Freedom. A History of East Central Europe from the Middle Ages to the Present. London/New York 22001, 1-11
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30