Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070268 VU Historical Auxiliary Sciences (2009S)
(in Verbindung mit Fachtutorium)
Continuous assessment of course work
Labels
!!! Freitag, 24. April 2009, entfällt die LV wegen Tagung der Kommunalarchive Österreichs!!!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 23.02.2009 09:00 to Fr 06.03.2009 23:59
- Deregistration possible until Th 30.04.2009 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 13.03. 14:30 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 20.03. 14:30 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 27.03. 14:30 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 03.04. 14:30 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 24.04. 14:30 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 08.05. 14:30 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 15.05. 14:30 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 22.05. 14:30 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 29.05. 14:30 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 05.06. 14:30 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 12.06. 14:30 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 19.06. 14:30 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 26.06. 14:30 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Die Inhalte der LV werden überwiegend als Vorlesung präsentiert. Daneben werden methodische Fragen zum Umgang mit historischen Quellen anhand konkreter Beispiele (aus dem NÖ Landesarchiv) erarbeitet sowie die grundlegende Fähigkeiten zum Lesen historischer Schriftformen und ungedruckter historischer Quellen vermittelt.
Der Besuch eines "klassischen" Archives (voraussichtlich Wiener Stadt- und Landesarchiv) sowie eines Medienarchives soll die Bandbreite der Archive aufzeigen.Aktive Mitarbeit, regelmäßige Aufgaben, schriftliche Prüfung mit Wissens- und Verständnisfragen
Der Besuch eines "klassischen" Archives (voraussichtlich Wiener Stadt- und Landesarchiv) sowie eines Medienarchives soll die Bandbreite der Archive aufzeigen.Aktive Mitarbeit, regelmäßige Aufgaben, schriftliche Prüfung mit Wissens- und Verständnisfragen
Reading list
Association in the course directory
M5; M7
Last modified: We 15.12.2021 00:17
Grundkenntnisse über Entstehung, Überlieferung und Erschließung von Quellen
Kenntnis der Grundprinzipien des Archivwesens, der Genese und Ordnungsprinzipien von Archiven
Grundwissen über Methoden und Anwendungsbereiche der Historischen Hilfswissenschaften
Vermittlung der Fähigkeit, Informationsentstehung und - Überlieferung verschiedener Informationsträger kritisch zu hinterfragen und zu interpretieren.