Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070269 UE Research Techniques and Academic Writing (2025S)

10.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Bitte beachten Sie, dass der Ausflug ins Wien-Museum an einem Sonnabend (10. Mai) um 12:00 Uhr stattfinden wird, dafür entfällt ein regulärer Sitzungstermin. Eine Teilnahme ist - wie der Besuch der Nationalbibliothek und des Staatsarchivs - verpflichtend.

  • Monday 17.03. 08:00 - 11:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
  • Monday 24.03. 08:00 - 11:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
  • Monday 31.03. 08:00 - 11:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
  • Monday 07.04. 08:00 - 11:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
  • Monday 28.04. 08:00 - 11:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
  • Monday 05.05. 08:00 - 11:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
  • Monday 12.05. 08:00 - 11:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
  • Monday 19.05. 08:00 - 11:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
  • Monday 26.05. 08:00 - 11:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
  • Monday 02.06. 08:00 - 11:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
  • Monday 16.06. 08:00 - 11:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
  • Monday 23.06. 08:00 - 11:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00

Information

Aims, contents and method of the course

Der Kurs führt am Beispiel eines spezifischen Forschungsthemas – Konsum – in geschichtswissenschaftliche Recherchetechniken und das wissenschaftliche Schreiben einer Forschungsarbeit ein. Die „Shopping-Forschung“ (Kim Siebenhüner) fungiert als Klammerthema, das chronologisch und geographisch breit verknüpfte Forschungsfelder aufscheinen lässt und den Studierenden eröffnet, wie historische Forschung betrieben und das Schreiben von Geschichte aussehen kann. Das Seminar gibt über die Konsumforschung u.a. Einblicke in die antike Stadtarchitektur Pompeijs, frühneuzeitliche Repräsentation von Macht der Habsburger Monarchie, Identitätspolitik im Kolumbien des 19. und Kapitalismuskritik sowjetischer Reisender in die USA zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Parallel lernen die Studierenden Forschungsprobleme zu erkennen, Forschungsfragen und -hypothesen zu formulieren und akkumuliertes Wissen argumentativ-stringent schriftlich darzulegen.

Neben der Wissensvermittlung im Seminarraum finden drei Exkursionen statt, die verpflichtend absolviert werden müssen. Bitte beachten Sie, dass die geplanten Ausflüge ins Staatsarchiv (Nottendorfer Gasse 2, 31. März, 9-10:30 Uhr) und Wien-Museum für die Seminarteilnehmenden gratis sind; für den Workshop (Einführung in Online-Recherchetechniken (30 Min.) und dt. Kurrentschrift (60 Min.)) in der Österreichischen Nationalbibliothek (Neue Burg, Mitteltor, Heldenplatz 1, 24. März, 9-10:30 Uhr) aber 6€ p.P. anfallen! Die Führung im Wien-Museum findet an einem Sonnabend (Karlsplatz 8, 10. Mai, 12:00 Uhr) statt, dafür entfällt ein regulärer Sitzungstermin. Rechtzeitiges Erscheinen ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme!

Im Seminar werden folgende Kompetenzen erworben:
1. Wie finde, lese und zitiere ich Forschungsliteratur richtig?
2. Wie finde, lese und zitiere ich historische Quellen richtig? Wie sieht eine Quellenanalyse und -interpretation aus?
3. Wie ordne, organisiere ich Rechercheergebnisse und halte mein Wissen fest?
4. Wie argumentiere und positioniere ich mich in einer wissenschaftlichen Diskussion/innerhalb eines Forschungsfelds?
5. Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Seminararbeit?

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Hausübungen festigen die erlernten Recherchetechniken und trainieren das eigene wissenschaftliche Schreiben. Individuelles Feedback wird gegeben. Die Abschlussarbeit (Hausarbeit) wird z.T. mit ChatGPT erstellt; eine kritische Einführung in die Nutzung von KI-Tools in der Geschichtswissenschaft während des Seminars ist geplant.

Minimum requirements and assessment criteria

- Regelmäßige Teilnahme, mündliche Mitarbeit und termingerechte Abgabe schriftlicher Hausübungen (ca. 30%),
- Teilnahme an allen drei Exkursionen (Kosten von 6€ p.P. für den Workshop in der Österreichischen Nationalbibliothek; die Führung im Wien-Museum findet an einem Sonnabend statt),
- Schriftliche Hausarbeit (ca. 70%).

Die Endnote ergibt sich aus dem Durchschnitt der gewichteten Einzelleistungen, wobei jede Einzelleistung erbracht werden muss. Werden eine oder mehrere Einzelleistungen nicht erbracht oder negativ beurteilt, kann die Gesamtnote nicht positiv sein.

Examination topics

- Regelmäßige Teilnahme, mündliche Mitarbeit und termingerechte Abgabe schriftlicher Hausübungen (30%),
- Teilnahme an allen drei Exkursionen (Kosten von 6€ p.P. für den Workshop in der Österreichischen Nationalbibliothek; die Führung im Wien-Museum findet an einem Sonnabend statt),
- Schriftliche Hausarbeit (70%).

Reading list

Literatur wird auf Moodle bereitgestellt.

Association in the course directory

BA Geschichte (Version 2019): M2 Wissenschaftliches Denken und Arbeiten, UE Recherchetechniken und wissenschaftliches Schreiben (10 ECTS)

Last modified: Fr 24.01.2025 15:05