070271 KU Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext 1 (2009S)
Historical Demography as a Bridge between Economic and Social History
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 23.02.2009 09:00 to Fr 06.03.2009 23:59
- Deregistration possible until Th 30.04.2009 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.03. 12:00 - 13:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 17.03. 12:00 - 13:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 24.03. 12:00 - 13:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 31.03. 12:00 - 13:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 21.04. 12:00 - 13:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 28.04. 12:00 - 13:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 05.05. 12:00 - 13:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 12.05. 12:00 - 13:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 19.05. 12:00 - 13:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 26.05. 12:00 - 13:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 09.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 16.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 23.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 30.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Die historische Demographie kann für sich eine Scharnierfunktion zwischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte beanspruchen. Wenn Menschen Kinder bekommen, Haushalte gründen, krank werden oder sterben, zieht dies ökonomische Folgen beispielsweise für Arbeits- und Gütermärkte oder das Steueraufkommen nach sich. Umgekehrt sind persönliche Entscheidungen und Ereignisse, die sie sich in Geburten, Heiraten, Migrationsbewegungen und Todesfällen ausdrücken, auch abhängig von wirtschaftlichen und sozialen Umweltbedingungen. Geburt, Heirat, Umzug, Tod und Familie sind dabei nicht restlos ökonomisch erklärbare Konstrukte, die weit über das übliche Marktgeschehen hinaus reichen. Die Veranstaltung macht mit Autoren bekannt, die sich seit dem 17. Jahrhundert mit der Wechselwirkung von Wirtschaft und Bevölkerung, von sozialer Lage und individuellem Lebenslauf beschäftigten.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Massimo Livi Bacci: Europa und seine Menschen (1999)
Josef Ehmer: Bevölkerungsgeschichte und Historische Demographie 1800-2000 (2004)
Christian Pfister: Bevölkerungsgeschichte und historische Demographie 1500-1800 (1994)
Josef Ehmer: Bevölkerungsgeschichte und Historische Demographie 1800-2000 (2004)
Christian Pfister: Bevölkerungsgeschichte und historische Demographie 1500-1800 (1994)
Association in the course directory
A4; LAGA4, LAPA4
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30