070272 VO Introduction to historical and cultural European Studies (2019W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Thursday
30.01.2020
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Wednesday
17.06.2020
14:00 - 15:00
Digital
Wednesday
24.06.2020
14:00 - 15:00
Digital
Wednesday
30.09.2020
14:00 - 15:00
Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
03.10.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
10.10.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
17.10.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
24.10.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
31.10.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
07.11.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
14.11.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
21.11.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
28.11.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
05.12.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
12.12.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
09.01.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
16.01.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
23.01.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
Die VO führt in Forschungsfelder der historisch-kulturwissenschaftlichen Europaforschung ein. Es findet eine kleine Exkursion zum "Haus der Europäischen Union" (Wipplingerstr. 35) statt, wo führende Mitarbeiter*innen des Hauses in Problemfelder der EU einführen. Zusätzlich gibt es als Gastvortragenden Dr. Peter Pichler (Graz), der sich mit der Historiografie zur EU und der Kulturgeschichte der EU befasst.
Assessment and permitted materials
Klausur
Minimum requirements and assessment criteria
Die regelmäßige Präsenz bei der VO ist dringend angeraten. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Sie in der Klausur eine Argumentation zum gestellten Thema entfalten. Das Aneinanderreihen von Fakten und Daten genügt nicht.
Examination topics
Inhalte der einzelnen Vorlesungen. Es wird dazu Materialien und Lektüreempfehlungen geben.
Reading list
Wolfgang Schmale: Geschichte Europas (UTB)
weitere Literatur in Moodle
weitere Literatur in Moodle
Association in the course directory
MA Geschichte: SP Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung
Last modified: Th 23.03.2023 00:15