Universität Wien

070274 KU Reading Historiography (2015S)

Modern Histroy 1515-1915

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 11.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 18.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 25.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 15.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 22.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 29.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 06.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 13.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 20.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 27.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 03.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 10.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 17.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 24.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

Im ersten Teil der Lehrveranstaltung wird vom LV-Leiter ein Überblick über die Geschichte der Geschichtsschreibung von der Antike bis zur Gegenwart - mit repräsentativen Textbeispielen – gegeben.
Im zweiten Teil präsentieren, analysieren und interpretieren Studierende selbst gewählte historiographische Texte zu den ausgewählten Themenbereichen mit dem Schwerpunkt Neuzeit von 1515 bis 1915. Der Überblick über die Geschichte der Historiographie soll im Laufe des Semesters von Studierenden in Form von drei kurzen Essays zusammengefasst werden.

Assessment and permitted materials

drei (3) Essays zur Geschichte der Historiographie: 1. Von der Antike bis zur Renaissance, 2. Von der Reformation bis zur Romantik, 3. Vom Historismus bis zur Gegenwart - im Umfang von jeweils 4000- 5000 Zeichen
- eine (1) Präsentation und gemeinsame Lektüre von mindestens zwei Textbeispielen mit vergleichender Analyse und Einbettung derselben in den historischen und gesellschaftspolitischen Kontext
- ein (1) schriftliches Konzept zur Textanalyse

Minimum requirements and assessment criteria

Die wichtigsten Intentionen und Ziele des Kurses sind:
- die Einführung in die Geschichte der Historiographie
- Anleitung zur Quellenkritik und Textinterpretation
- Anregung zur Lektüre fachhistorischer Fachliteratur
- Sensibilisierung der Studierenden für unterschiedliche Darstellungen und Bewertungen historischer Ereignisse

Examination topics

Vortrag und vergleichende Textanalyse

Reading list

Ein Überblickswerk zur Geschichte der Historiographie + Literatur zur Texanalyse

Association in the course directory

BA 2012: KU Lektüre Historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS) | BA 2011: KU Lektüre Historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS) | BA UF: KU Lektüre Historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS) | Diplom UF: Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS) |

Last modified: Sa 26.02.2022 00:18