Universität Wien

070275 GR Guided Reading (2015S)

History of the Ancient World

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 05.03. 08:00 - 09:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 19.03. 08:00 - 09:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 26.03. 08:00 - 09:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 16.04. 08:00 - 09:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 23.04. 08:00 - 09:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 30.04. 08:00 - 09:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 07.05. 08:00 - 09:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 21.05. 08:00 - 09:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 28.05. 08:00 - 09:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 11.06. 08:00 - 09:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 18.06. 08:00 - 09:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 25.06. 08:00 - 09:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung sollen sich die Studierenden mit verschiedenen Formen von Unfreiheit in der antiken Mittelmeerwelt beschäftigen. Neben der Vermittlung inhaltlicher Grundlagen sollen die Studierenden vor allem mit den Quellen, die für die Beschäftigung mit der antiken Sklaverei zur Verfügung stehen, sowie mit den Methoden der althistorischen Forschung , insbesondere mit der Quellenanalyse, vertraut gemacht werden.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit und kleinere Aufgaben über das ganze Semester verteilt.

Minimum requirements and assessment criteria

Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Sklaverei im Altertum; Einführung in die Quellenkunde zur antiken Sklaverei; Einführung in die Methoden, Fragestellungen und Themen der althistorischen Forschung zum Rahmenthema.

Examination topics

Selbstständige Lektüre von Quellen und von Forschungsliteratur; gemeinsame Quellenlektüre, Analyse und Diskussion von Texten; kurze Impulsreferate; regelmäßige schriftliche Hausübungen.

Reading list

M. I. FINLEY: Die Sklaverei in der Antike: Geschichte und Probleme. München 1981.
E. HERRMANN-OTTO: Sklaverei und Freilassung in der griechisch-römischen Welt. Hildesheim 2009.
L. SCHUMACHER: Sklaverei in der Antike. Alltag und Schicksal der Unfreien. München 2001.

Association in the course directory

BA 2012: PM Vertiefung; Guided Reading - Antike (4 ECTS) | BA 2011: Geschichte der Antike; prüfungsimmanent (4 ECTS) | MA Geschichte: APM Schwerpunktvorbereitung Alte Geschichte 2 (5 ECTS) | BA UF Geschichte: GR zu Wirtschafts- und Sozialgeschichte oder Globalgeschichte (4 ECTS) | LA auslaufend: Vertiefung Guided Reading 1 oder 2: Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4 ECTS)

Last modified: We 15.12.2021 00:17