Universität Wien

070277 VU Quantification and Statistics (2013W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

ACHTUNG: LV beginnt am 15.10.2013

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 15.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 22.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 29.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 05.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 12.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 19.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 26.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 03.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 10.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 17.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 07.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 14.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 21.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 28.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Grundbegriffe der Statistik sowie deren praktische Anwendbarkeit in der Geschichtswissenschaft werden am Beispiel der historischen Entwicklung der militärischen Technologie, Organisation und Taktik von der Bronzezeit bis ins 21. Jahrhundert gezeigt.

Anhand von histor. Quellenmaterial wird ein kritisches Verständnis für die Darstellung in Zahlen vorgetragen und diese mittels graphischer Darstellungen versinnbildlicht.

Assessment and permitted materials

Aktive Mitarbeit, regelmäßige Aufgaben, schriftliche zweistündige Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung mit Wissens- und Verständnisfragen.

Minimum requirements and assessment criteria

Fachwissen:

Anwendung moderner wissenschaftlicher Methoden bei der Darstellung von historischem Datenmaterial

Erwerb von Grundwissen über militärwissenschaftliche Daten und fundamentale Kennzahlen von Waffen, ihre historische Entwicklung und Wirkungsweise und ihre Auswirkung auf die Heeresorganisation

Überblick über die Militärgeschichte von 3000 v. Chr. bis 2000 n. Chr.

Erarbeitung von Schlussfolgerungen und statistische Darstellung derselben

Examination topics

Folgende fachliche Methoden/Fähigkeiten werden vermittelt:

1.) Grundfähigkeit, Daten und statistische Angaben in geschichtswissenschaftlichen Arbeiten zu rezipieren und zu interpretieren und anzuwenden.

2.) Grundfähigkeit, mit Hilfe des Statistik-Programmes Windows EXCEL Daten zu bearbeiten

3.) Grundfähigkeit, quantifizierbare Quellen und statistische Methoden historisch einzuordnen und auszuwerten

4.) Grundfähigkeit, mit EXCEL statistische Ergebnisse graphisch darzustellen

5.) Grundfähigkeit, Statistiken kritisch auszuwerten und einfache Verfahren der deskriptiven Statistik anzuwenden

6.) Fähigkeit, im Team zu arbeiten

7.) Grundfähigkeit, Daten für wissenschaftliche Zwecke aufzubereiten

8.) Power-Point Präsentationen zur visuellen Darstellung von Bildmaterial und statistischen Daten

9.) Selbständige Bearbeitung ausgewählter praktischer Beispiele durch die HörerInnen

Reading list

Bernd, Die Zahl im Kriege, Wien 1897

Monka, Schöneck, Voss; Statistik am PC, München 2008

Felberbauer, Waffentechnik I, Band 1, Wien 2006

Pat Hudson, History by numbers. An introduction to quantitative approaches, London 2000; ; Walter Krämer, Statistik verstehen. Eine Gebrauchsanweisung, München 2010.

Dupuy, History and Theory of Combat, London 1992

Association in the course directory

BA 2012: PM Quellen und Methoden 2; Quantifizierung und Statistik (3 ECTS) | BA 2011: Quellen und Methoden 3; Quantifizierung und Statistik (3 ECTS) | BA 2008: PM Quellen und Methoden 2; Quantifizierung und Statistik (3 ECTS) | LA: Quantifizierung und Statistik (3 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30