Universität Wien

070279 SE Master Seminar (2021S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Lehrveranstaltung wird im März 2021 digital gestartet. Im Falle einer Besserung der Situation im Laufe des Sommersemesters 2021 kann die Lehrveranstaltung ggf. zeitweise vor Ort am Institut für Osteuropäische Geschichte stattfinden. Sie werden über etwaige Präsenz- oder Hybrid-Termine rechtzeitig informiert.

  • Monday 08.03. 10:15 - 11:45 Digital
  • Monday 15.03. 10:15 - 11:45 Digital
    Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 22.03. 10:15 - 11:45 Digital
    Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 12.04. 10:15 - 11:45 Digital
    Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 19.04. 10:15 - 11:45 Digital
    Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 26.04. 10:15 - 11:45 Digital
    Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 03.05. 10:15 - 11:45 Digital
    Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 10.05. 10:15 - 11:45 Digital
    Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 17.05. 10:15 - 11:45 Digital
    Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 31.05. 10:15 - 11:45 Digital
    Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 07.06. 10:15 - 11:45 Digital
    Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 14.06. 10:15 - 11:45 Digital
    Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 21.06. 10:15 - 11:45 Digital
    Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 28.06. 10:15 - 11:45 Digital
    Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte: Im Rahmen der LV präsentieren Studierende ihre in Arbeit befindlichen Qualifikationsarbeiten, über die eingehend diskutiert wird. Sinn dieses Informationsaustausches ist auch, den Wissenshorizont des eigenen und engeren Forschungsgebietes zu erweitern.
Methoden: Mündliche und schriftliche Präsentation von Zwischenergebnissen der Qualifikationsarbeiten; regelmäßiger Informationsaustausch; verpflichtende Führung eines Forschungstagebuches.
Ziele: Optimale Betreuung beim möglichst zügigen Abschluss von Qualifikationsarbeiten und wissenschaftlicher (Erfahrungs-)Austausch.

Assessment and permitted materials

• Regelmäßige Mitarbeit
• mündliche und schriftliche Präsentation von Zwischenergebnissen am online Master-Workshop
• Abgabe des verpflichtenden Forschungstagebuches
• Schriftliche Selbstevaluation

Minimum requirements and assessment criteria

• mündliche und schriftliche Präsentation von Zwischenergebnissen am online Master-Workshop
• Abgabe des verpflichtenden Forschungstagebuches
• Schriftliche Selbstevaluation

Examination topics

Siehe Leistungskontrolle und Mindestanforderung

Reading list

Wird auf Moodle bekannt gegeben, wenn notwendig

Association in the course directory

MA: Mittelalter, Neuzeit, Zeitgeschichte, Globalgeschichte, Osteuropäische Geschichte, Österreichische Geschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, MATILDA, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte

MA Geschichte (2014): 4 ECTS
MA Geschichte (2019): 5 ECTS
MEd UF Geschichte: 4 ECTS
MA Osteuropastudien (2015): 4 ECTS
MA Osteuropastudien (2019): 5 ECTS
MA Globalgeschichte und Global Studius (2008): 5 ECTS
MA Globalgeschichte und Global Studies (2019): 5 ECTS

Last modified: Fr 12.05.2023 00:14