Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070279 VO Lecture Series: Education - Democracy - Inequality (2022W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 26.01.2023 18:30 - 19:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 01.03.2023 18:30 - 19:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Wednesday 19.04.2023 18:30 - 19:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Wednesday 14.06.2023 18:30 - 19:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Lecturers
- Thomas Hellmuth
- Tamara Ehs
- Melisa Erkurt
- Boris Ginner
- Karl Heinz Gruber
- Stefanie Göweil
- Verena Hohengasser
- Simone Peschek
- Hans Karl Peterlini
- Günther Sandner
- Philipp Schnell
- Felix Stadler
- Gerd Valchars
- Laura Wiesböck
- Martina Zandonella
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 13.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 20.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 27.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 03.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 10.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 17.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 24.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 01.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 15.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 12.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 19.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Lehrveranstaltung wird mit einer schriftlichen Klausur abgeschlossen.
Minimum requirements and assessment criteria
Im Rahmen der Klausur sind vier Fragen zu beantworten. Pro Frage können vier Punkte erreicht werden. Für einen positiven Abschluss der LV sind mindestens neun Punkte erforderlich.
Examination topics
Prüfungsstoff sind die Inhalte der einzelnen Vorlesungen. Ergänzend kann zudem auf die Beiträge in den von Günther Sandner und Boris Ginner herausgegebenen Büchern zurückgegriffen werden, in denen auch die meisten Vortragenden mit einem Beitrag vertreten sind.
Reading list
Günther Sandner und Boris Ginner (Hrsg.): Warum Demokratie Bildung braucht. Wien, Berlin: Mandelbaum 2019.
Günther Sandner und Boris Ginner (Hrsg.): Emanzipatorische Bildung. Wege aus der sozialen Ungleichheit. Wien, Berlin: Mandelbaum 2021.
Günther Sandner und Boris Ginner (Hrsg.): Emanzipatorische Bildung. Wege aus der sozialen Ungleichheit. Wien, Berlin: Mandelbaum 2021.
Association in the course directory
BeD Lehramt GSP: Weitere VO zu Sozialkunde und Politische Bildung (3 ECTS)
Last modified: We 25.01.2023 14:08
Die einzelnen Einheiten:
6. Oktober 2022
Boris Ginner & Günther Sandner, Eröffnung, Überblick, Organisatorisches
13. Oktober 2022
Karl Heinz Gruber, Gesamtschule – eine erziehungswissenschaftliche und persönliche Bilanz
20. Oktober 2022
Hans Karl Peterlini, Gesamtschule und Inklusion im italienischen Schulsystem am Beispiel Südtirols
27. Oktober 2022
Martina Zandonella, Bildungschancen und politische Beteiligung
03. November 2022
Philipp Schnell, Bildung und soziale Ungleichheit in Österreich
10. November 2022
Gerd Valchars, Soziale und rechtliche Ungleichheit und politische Partizipation
17. November 2022
Melisa Erkurt, Die Schule gehört allen
24. November 2022
Simone Peschek, Felix Stadler, Verena Hohengasser (Schulgschichtn), Ungleichheit im Klassenzimmer
1. Dezember 2022
Fabian Reicher, Lehren aus der (Offenen) Jugendarbeit
15. Dezember 2022
Laura Wiesböck, Bildung und soziale Scham
12. Jänner 2023
Boris Ginner, Günther Sandner, Bildung als Konfliktfeld in Österreich
19. Jänner 2023
Stefanie Göweil, Ungleichheit in der Elementarpädagogik
26. Jänner 2023
Klausur