Universität Wien

070280 SE Specialisation Eastern European History I (2014S)

History of Universities in Central, East and South-Easter Europe as a Global History

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 19.03. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 26.03. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 02.04. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 09.04. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 30.04. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 07.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 14.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 21.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 28.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 04.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 11.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 18.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 25.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27

Information

Aims, contents and method of the course

Die Geschichte der Universitäten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa ist eine histoire croisée par exellence, in der sich, wie in kaum einem anderen Bereich, allen Feindschaften, Kriegen, nationalistischen Strömungen und Teilungen bzw. Teilungsversuchen zum Trotz , die multiple, historisch gewachsene Verbundenheit und Verflochtenheit zwischen den einzelnen europäischen Groß- und Kleinregionen widerspiegelt. Unter diesem Gesichtspunkt soll im Seminar die Geschichte der Universitäten im genannten Raum behandelt werden. Es wird zu untersuchen sein, wie sich eine überregional und transethnisch konzipierte europäische Bildungsinstitution im langen 19. Jahrhundert in eine national geprägte und bestimmte verwandeln konnte. Viele Universitäten, vor allem in Südosteuropäischen Raum, sind zu jener Zeit als nationale Bildungs- und Vorzeigeinstitutionen gegründet worden, um in einen Wettbewerb mit konkurrierenden oder gar "feindlichen Nationen" zu treten. In diesem Zusammenhang soll auch der Anteil der Universitäten, und vor allem der Geschichtswissenschaft, an der Entstehung von Nationalstaaten und der national geprägten Stereotypenbildung kritisch unter die Lupe genommen werden. Nicht zuletzt soll - in Literaturrecherchen, Referaten, Diskussionen und schriftlichen Arbeiten der Studierenden - die Rolle der Universitäten in den autoritären und totalitären Regimen des 20. Jahrhunderts, dem Faschismus, Nationalsozialismus und Kommunismus, thematisiert und reflektiert werden.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

MA Osteuropäische Geschichte: SE Vertiefung 1 oder 2 (6 ECTS) | MA Historisch Kulturwissenschaftliche Europaforschung: SE Vertiefung 2 (6 ECTS) | MA Geschichte: APMG Wissenschaftsgeschichte: SE Vertiefung I oder II (6 ECTS) | LA Geschichte: SE Vertiefung 1 oder 2 - Osteuropäische Geschichte, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung (6 ECTS) | MA HPS neu/alt: M3

Last modified: Sa 26.02.2022 00:18