070282 UE Research Techniques and Academic Writing (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.02.2024 09:00 to Fr 23.02.2024 14:00
- Registration is open from Mo 26.02.2024 09:00 to We 28.02.2024 14:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 11.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 18.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 08.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 15.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 22.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 29.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 06.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 13.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 27.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 03.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 10.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 17.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 24.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Aktive Mitarbeit
- Vorbereitung der Pflichtlektüre und Bearbeitung der wöchentlichen Aufgabenstellungen
- Abschlussarbeit im Umfang von ca. 25.000 Zeichen (mit Leerzeichen, ca. 9-10 Manuskriptseiten, 1½ zeilig, 12pkt., einschließlich Fußnoten, Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Bibliographie, ohne Grafiken) und deren Präsentation in der Lehrveranstaltung
- Vorbereitung der Pflichtlektüre und Bearbeitung der wöchentlichen Aufgabenstellungen
- Abschlussarbeit im Umfang von ca. 25.000 Zeichen (mit Leerzeichen, ca. 9-10 Manuskriptseiten, 1½ zeilig, 12pkt., einschließlich Fußnoten, Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Bibliographie, ohne Grafiken) und deren Präsentation in der Lehrveranstaltung
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Anwesenheit (maximal 2 Fehleinheiten)
Mitarbeit und schriftliche Hausübungen (50%)
Seminararbeit (50%)
Mitarbeit und schriftliche Hausübungen (50%)
Seminararbeit (50%)
Examination topics
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Reading list
Literatur wird im Lauf des Semesters bekanntgegeben.
Association in the course directory
BA Geschichte (Version 2019): M2 Wissenschaftliches Denken und Arbeiten, UE Recherchetechniken und wissenschaftliches Schreiben (10 ECTS).
Last modified: Mo 12.02.2024 17:45
Im Verlauf der Übung erwerben die Studierenden die Fähigkeit, wissenschaftliche Literatur als solche zu erkennen und auszuwerten, die für den aktuellen Forschungsstand zu einem Thema relevante Literatur mit Hilfe von Nachschlagewerken, Datenbanken, Bibliothekskatalogen, dem Internet etc. zu recherchieren, auszuwerten und korrekt zu belegen und zitieren. Sie lernen, geschichtswissenschaftliche Fragestellungen zu formulieren und zu diskutieren und verschiedene Typen geschichtswissenschaftlicher Texte wie Exzerpt, Zusammenfassung, Rezension, Thesenpapier zu verfassen. Abschließend verfassen Sie eine etwa 10 Seiten umfassende Arbeit zum Thema der Lehrveranstaltung, deren Fragestellung Sie im Lauf des Semesters entwickeln.