Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070284 VO Lecture - European History from 1789 to 1989: Integration and Desintegration (2019W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 28.01.2020 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 03.03.2020 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 24.06.2020 12:00 - 13:30 Digital
- Friday 11.09.2020 12:00 - 13:30 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 15.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 22.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 29.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 05.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 12.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 19.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 26.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 03.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 10.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 17.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 07.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 14.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 21.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Ausgehend von der Französischen Revolution und dem Ende des “Ancien Régime“ verfolgt diese Vorlesung die Europäische Geschichte bis zum Fall des Eisernen Vorhangs. Anhand transnationaler und transregionaler Entwicklungen und Ereignisse, welche die Geschichte Europas prägten, wie etwa die Entstehung der modernen Staaten, einer modernen Wirtschaft und verschiedener politischer Ideologien, sowie Revolutionen und Kriege, lotete die Vorlesung die Grenzen Europas und seine globale Vernetzung aus und stellt die Frage nach integrativen und disintegrativen Faktoren und Phasen in der modernen Europäischen Geschichte.
Assessment and permitted materials
Abschlussprüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Bestehen der Abschlussprüfung (mind. 50 % richtig beantwortete Fragen)
Examination topics
In der Vorlesung diskutierte Themen
Reading list
u.a. Norman, Davies, Europe: A History (Oxford: Oxford University Press 1996); John Merriman, A History of Modern Europe: From the Renaissance to the Present (New York: W.W. Norton, 2010); Wolfgang Schmale, Geschichte Europas (Stuttgart: UTB, 2000);
Association in the course directory
Epoche: Neuzeit, Zeitgeschichte
Aspekte/Räume: Globalgeschichte, Hist.-kulturelle Europaforschung
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (5 ECTS).
Aspekte/Räume: Globalgeschichte, Hist.-kulturelle Europaforschung
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (5 ECTS).
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14