070287 KU History of Austria up to 1526 (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 15.09.2011 06:00 to Tu 27.09.2011 23:59
- Registration is open from Mo 17.10.2011 06:00 to We 19.10.2011 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
12.10.
13:15 - 14:45
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Wednesday
19.10.
13:15 - 14:45
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Wednesday
09.11.
13:15 - 14:45
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Wednesday
16.11.
13:15 - 14:45
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Wednesday
23.11.
13:15 - 14:45
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Wednesday
30.11.
13:15 - 14:45
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Wednesday
07.12.
13:15 - 14:45
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Wednesday
14.12.
13:15 - 14:45
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Wednesday
11.01.
13:15 - 14:45
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Wednesday
18.01.
13:15 - 14:45
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Wednesday
25.01.
13:15 - 14:45
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
The course gives an overview of medieval Austrian history on the basis of selected sources and literature.
Assessment and permitted materials
Discussion, essays, test.
Minimum requirements and assessment criteria
Please see http://www.pri.univie.ac.at/activecc/geschichte/index.php?m=D&t=intro&c=show&CEWebS_what=BR2A
Examination topics
Discussion, presentations and short essays.
Reading list
Herwig Wolfram, Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung (Österreichische Geschichte 378-907), Wien 1995.
Karl Brunner, Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert (Österreichische Geschichte 907-1156), Wien 1994.
Heinz Dopsch, Karl Brunner, Maximilian Weltin, Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter (Österreichische Geschichte 1122-1278), Wien 1999.
Alois Niederstätter, Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter (Österreichische Geschichte 1278-1411), Wien 2001.
Alois Niederstätter, Das Jahrhundert der Mitte. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit (Österreichische Geschichte 1400-1522), Wien 1996.
Karl Brunner, Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert (Österreichische Geschichte 907-1156), Wien 1994.
Heinz Dopsch, Karl Brunner, Maximilian Weltin, Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter (Österreichische Geschichte 1122-1278), Wien 1999.
Alois Niederstätter, Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter (Österreichische Geschichte 1278-1411), Wien 2001.
Alois Niederstätter, Das Jahrhundert der Mitte. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit (Österreichische Geschichte 1400-1522), Wien 1996.
Association in the course directory
BA Geschichte: Pflichtmodul Österreichische Geschichte (2 ECTS); Lehramt: Österreichische Geschichte (2 ECTS); MA Geschichte, Schwerpunktvorbereitung (2ECTS); Diplomstudium (R2)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30