070292 VO Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften für HistorikerInnen (2009S)
nur gem. mit LV 070294 zu inskribieren!
Labels
Achtung! Die Lehrveranstaltung wird zwischen 18. 3 und 3. 6. in verlängerten Einheiten durchgeführt. Zusätzliche Einheiten am 22. und 29.4., 6., 13. und 20.5.2009, 15-17 Uhr, SRG 4 (PC-Übungsraum)Link zur Homepage der Lehrveranstaltung:http://homepage.univie.ac.at/Markus.Cerman/SS09/WLVSS09.htm
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 18.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 25.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 01.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 22.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 22.04. 17:00 - 18:30 PC-Labor Universitätsstraße 5 3.Stock
- Wednesday 29.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 29.04. 17:00 - 18:30 PC-Labor Universitätsstraße 5 3.Stock
- Wednesday 06.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 06.05. 17:00 - 18:30 PC-Labor Universitätsstraße 5 3.Stock
- Wednesday 13.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 13.05. 17:00 - 18:30 PC-Labor Universitätsstraße 5 3.Stock
- Wednesday 20.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 20.05. 17:00 - 18:30 PC-Labor Universitätsstraße 5 3.Stock
- Wednesday 27.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 27.05. 17:00 - 18:30 PC-Labor Universitätsstraße 5 3.Stock
- Wednesday 03.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 10.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 17.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 24.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
- Fähigkeit, komplexere Verfahren der deskriptiven und grundlegende Verfahren der schließenden Statistik im transdisziplinären Kontext anzuwenden
- Wissen zu Möglichkeiten, diese Verfahren in der empirischen geschichtswissenschaftlichen Forschung zu verwenden
- Fähigkeit, statistische Analysen im Rahmen der wirtschafts- und sozialhistorischen Forschung durchzuführen
- Fähigkeit, statistische Verfahren und deren Ergebnisse in der Fachliteratur kritisch zu bewerten
- Erweitertes Verständnis komplexer Verfahren der schließenden Statistik in der Fachliteratur
- Fähigkeit, komplexe statistische Verfahren in der empirischen Forschung benachbarter Wissenschaftsdisziplinen anzuwenden und zu interpretieren
- Fähigkeit, quantitative Analysen wirtschaftswissenschaftlicher Modelle durchzuführenDie Leistungsbeurteilung erfolgt durch einen Mid-term Test und in einer zweistündigen schriftlichen Schlussprüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung.Übung und Tutorium zur Vorlesung ist engstens und anwendungsorientiert mit der Vorlesung verbunden. Übung und Tutorium unterliegen verpflichtender Anwesenheit. Die Leistungsbeurteilung der Übung erfolgt auf der Grundlage regelmäßiger Anwesenheit, die zeitgerechte Abgabe vorgesehener Übungsarbeiten und aktiver Mitarbeit.Vorbereitungsliteratur und Pflichtliteratur zur Lehrveranstaltung
Verpflichtende Vorbereitungsliteratur für die Grundlagen der deskriptiven Statistik:
Charles H. Feinstein/Mark Thomas, Making history count. A primer in quantitative methods for historians. Cambridge 2002, 33-90.Pflichtliteratur für die Lehrveranstaltung:
Charles H. Feinstein/Mark Thomas, Making history count. A primer in quantitative methods for historians. Cambridge 2002.Empfohlene Literatur für die mathematischen und statistischen Grundlagen der Lehrveranstaltung:
Mike Barrow, Statistics for Economics, Accounting and Business Studies. Prentice Hall 2001 (u. a.).
A. C. Chiang, Fundamental methods of mathematical economics . Auckland u. a. 1984 (u. a.).
R. C. Hill/W. E. Griffiths/G. G. Judge, Undergraduate Econometrics. New York 2001 u. a.