070293 SE Seminar (2011W)
The Habsburgs - Culture and Science
Continuous assessment of course work
Labels
Mittwoch, 13:30-15:00 Uhr, ab 12.10.2011 im Österreichischen Staatsarchiv , Nottendorfergasse 2, 1030
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 15.09.2011 06:00 to Tu 27.09.2011 23:59
- Registration is open from Mo 17.10.2011 06:00 to We 19.10.2011 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Vergleichende und interdisziplinäre Untersuchung von Theorie und Praxis religiöser Toleranz und Koexistenz in ausgewählten Ländern der Habsburgermonarchie zwischen 1526 und 1781 - vor der Folie gleichzeitiger religiöser Intoleranz sowie Migration und Auswanderung aus religiösen Gründen.
Assessment and permitted materials
Beurteilung der mündlichen Mitarbeit, des Referats und der schriftlichen Seminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Nach mehreren einführenden Sitzungen, in denen von allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen gelesene Basisliteratur besprochen und diskutiert werden wird, Referate zu Spezialthemen (zu ausgewählten Fragen und Aspekten, Ländern und Regionen).
Reading list
LexikonartikelGerhard Besier/Klaus Schreiner, Toleranz, in: Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 6 (Stuttgart 1990) 445-605.Konrad Hilpert, Toleranz, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Aufl., Bd. 10 (Freiburg im Br. 2001) Sp. 95-101.Peter Gerlitz/Hartmut Rosenau/Eckehart Stöve, Toleranz, in: Theologische Realenzyklopädie, Bd. 33 (Berlin-New York 2002) 646-676.Ulrich Dehn u. a., Toleranz/Intoleranz, in: Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl., Bd. 8 (Tübingen 2005) Sp. 458-470.Joachim Whaley, Religionsfreiheit, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 10 (Stuttgart 2009) Sp. 1064-1071.Thomas Brockmann, Religionsfriede, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 10 (Stuttgart 2009) Sp. 1071-1080.HandbücherAnton Schindling/Walter Ziegler (Hrsg.), Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Land und Konfession 1500-1650, 7 Bde. (Münster 1989-1997).Márta Fata, Ungarn, das Reich der Stephanskrone, im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Multiethnizität, Land und Konfession 1500 bis 1700 (Münster 2000).Rudolf Leeb, Der Streit um den wahren Glauben - Reformation und Gegenreformation in Österreich, in: ders. u. a. (Hrsg.), Geschichte des Christentums in Österreich. Von der Spätantike bis zur Gegenwart (Wien 2003) 145-279.Peter G. Tropper, Von der katholischen Erneuerung bis zur Säkularisation - 1648 bis 1815, in: Rudolf Leeb u. a. (Hrsg.), Geschichte des Christentums in Österreich. Von der Spätantike bis zur Gegenwart (Wien 2003) 281-360.Thomas Winkelbauer, Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter, 2 Teile (Wien 2003), bes. Teil 2, 9-90 und 148-184.
Association in the course directory
BA: Bachelor-Modul 2 (10 ECTS); MA Geschichte: Österreichische Geschichte Vertiefung 1 (6 ECTS); Diplom: P2,
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30