Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070294 EX Field Trip - Vienna 17th century (2022S)
Das "Who is Who" des Wiener Hoflebens im 1. Bezirk
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 08:00 to We 23.02.2022 12:00
- Registration is open from Fr 25.02.2022 08:00 to Mo 28.02.2022 12:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
9. und 10. Juni ganztägige Exkursionen in Wien
- Friday 04.03. 10:45 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit und Beteiligung an Diskussionen (20%)
Abgabe einer max. 4-seitigen schriftlichen Zusammenfassung der Recherche, Ergebnisse und verwendete Quellen und des EXCEL-Blattes "Identifikation der Häuserbezeichnungen" (20%)
Am gewählten Ort ist ein Einzelreferat mit Handout von 10 Minuten zu halten (60%).
Abgabe einer max. 4-seitigen schriftlichen Zusammenfassung der Recherche, Ergebnisse und verwendete Quellen und des EXCEL-Blattes "Identifikation der Häuserbezeichnungen" (20%)
Am gewählten Ort ist ein Einzelreferat mit Handout von 10 Minuten zu halten (60%).
Minimum requirements and assessment criteria
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind alle Bestandteile der Leistungskontrolle positiv zu bestehen."Regelmäßige Teilnahme" schließt Pünktlichkeit mit ein. Fehlzeiten werden nur bei triftiger Begründung (z.B. Erkrankung) genehmigt und müssen den Lehrenden vor LV-Beginn mitgeteilt werden.Aktive Mitarbeit umfasst mehr als physische Anwesenheit.Schriftliche Arbeiten sind pünktlich zur Deadline abzuliefern. Schriftliche Arbeiten müssen sachlich korrekt sein, den festgelegten Umfang aufweisen und hinsichtlich Rechtschreibung, Zeichensetzung, Syntax, Grammatik, Schreibstil und wissenschaftlichem Belegsystem einwandfrei sein.
Examination topics
wird in der 1. Sitzung bekanntgegeben.
Reading list
wird in der 1. Sitzung bekanntgegeben.
Association in the course directory
MA Geschichte (2014 und 2019): EX zu Neuzeit, Österreichische Geschichte, Digital Humanities, Frauen- und Geschlechtergeschichte (5 ECTS)
MEd UF Geschichte: 4 ECTS
MEd UF Geschichte: 4 ECTS
Last modified: Th 03.03.2022 15:48
Die Teilnehmer*innen werden im Zuge dieser Lehrveranstaltung folgende Kompetenzen vermittelt:1. Umgang mit und Auswertung von geschichtswissenschaftlichen Quellen
2. Wissenschaftliches Recherchieren von Informationen und systematisches Bibliographieren
3. Mündliches Präsentieren von ForschungsergebnissenTERMINE:
4. März 2022 Einführung in die LV und Themenverteilung (180 Min.)April 2022 (KW 14) 90 Minuten Präsentation des Wien Museumsprojektes „Barockstadt Wien digital: Der Neue Markt, um 1750“ von Dr. Anna Mader-Kratky (TERMIN wird von der LV-Leiterin in Absprache mit den Teilnehmer*innen und der Referentin gemacht)Mai 2022 (KW 18) virtuelle 4er Gruppensprechstunden (à ca. 60 Min. über Zoom)9. Juni 2022 1. Exkursionstag (ganztägig)
10. Juni 2022 2. Exkursionstag (ganztägig)