070295 GK Teaching Methodology in History I (2008S)
(with Supervision by Pedagogical Experts)
Continuous assessment of course work
Labels
Montag, 16:00-18:00 Uhr (teilweise als Block), Neuer Übungsraum des Instituts für Alte Geschichte (Erdgeschoß, Anfang Audi-Max-Gang). Beginn (Vorbesprechung): 3. März 2008
Details
max. 16 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Der Grundkurs Fachdidaktik dient der Einführung in die berufliche Praxis der Lehrerin bzw. des Lehrers im Unterrichtsfach "Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung", mit der Vorbereitung auf den schulischen Alltag und auf die Probleme einer fachspezifischen Wissensvermittlung. Es wird auf die geltenden Gesetze und Verordnungen hingewiesen, auf Lehrpläne und Schulbücher; es wird die Vorbereitung und Durchführung einer Unterrichtsstunde (mit Lehrauftritten) geübt und das Verhalten vor einer Schulklasse. Die fachlichen und didaktischen Erfahrungen werden im Anschluss daran gemeinsam diskutiert. Lehrausgang (z.B. Carnuntum oder "römisches Wien"), falls sich dafür eine Möglichkeit ergibt.Das Rahmenthema, das zugleich den Stoff für den Unterrichtsauftritt bildet, wird in diesem Semester die römische Frau in Familie, in Wirtschaft und Politik sein. In Form einer Gruppenarbeit werden die Inhalte für die eigenen Lehrauftritte selbst erarbeitet und didaktisch umgesetzt.Für die Vorbereitung dieses - nicht ganz leichten - Seminargegenstandes wird die Lektüre einer einschlägigen Darstellung (z. B. Balsdon, Die Frau in der römischen Antike, Fraschetti, Roman Women; Pomeroy, Frauenleben im klassischen Altertum; Schuller, Frauen in der römischen Geschichte) dringend angeraten.Die Beurteilung erfolgt aufgrund der Gesamtleistung im Rahmen des Seminars, wobei jedoch der Schulauftritt als solcher nicht bewertet wird. Schriftlich abzugeben sind (von jeder Gruppe gemeinsam) die "Thesen" (d.h. das erarbeitete Wissen), die Planung und die Unterlagen für den Schulauftritt, und schließlich ein Erfahrungsbericht über den Schulauftritt selbst. Die Thesen, die Planung und die Unterlagen müssen selbstverständlich bereits vor dem Schulauftritt vorliegen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
LA-F2 (D900)
Last modified: Fr 31.08.2018 08:49