070296 UE Reading Historiography (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 05.10.2021 11:00 to Tu 12.10.2021 11:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 14.10. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 21.10. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 28.10. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 04.11. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 11.11. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 18.11. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 25.11. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 02.12. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 09.12. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 16.12. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 13.01. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 20.01. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 27.01. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Lehrveranstaltung dient dem Aufbau von Kompetenzen im Lesen und Auswerten historiographischer Texte und Fachliteratur (Erkennen von Geschichtsbildern und historischen Narrativen, Erkennen eines wissenschaftlichen Textes, Funktion und Form von Belegsystemen, Gattungen wissenschaftlicher Texte, Erfassen und Analysieren vorhandener Fragestellungen und Thesen, Exzerpieren, Zusammenfassen, Zitieren, Glossieren, Vergleichen, Fragen textbezogen Beantworten, Diskutieren; Plagiat) sowie dem Überblick über die wichtigsten Etappen der Historiographiegeschichte anhand historiographischer Referenztexten (zumindest Antike Geschichtsschreibung, Mittelalterliche Geschichtsschreibung, Humanismus, Aufklärung, Historismus, Marxismus, Annales, Gesellschaftsgeschichte, Historische Anthropologie / Neue Kulturgeschichte, Frauen und Geschlechtergeschichte).
Assessment and permitted materials
Aus den in der LV angesprochenen Rahmenthemen werden Einzelarbeiten vergeben
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Teilnahme !
Mitarbeit!!
Beurteilung der schriftlichen Arbeiten (zwei kleine Hausarbeiten) und eine Abschlussarbeit
Insgesamt 12 Seiten
Mitarbeit!!
Beurteilung der schriftlichen Arbeiten (zwei kleine Hausarbeiten) und eine Abschlussarbeit
Insgesamt 12 Seiten
Examination topics
Im Sinn einer Prüfung werden die zwei Arbeiten, die im Rahmen des Kurses als Haus- und Übungsarbeit zu erledigen sind und die Abschlussarbeit beurteilt.
Für diese gilt als LETZE ABGABEMÖGLICHKEIT der 28.2.2022.
Für diese gilt als LETZE ABGABEMÖGLICHKEIT der 28.2.2022.
Reading list
Wird im Rahmen der LV ad hoc bekannt gegeben werden.
Association in the course directory
Last modified: Mo 22.11.2021 14:48