070297 VK Vertiefungskurs Fachdidaktik (2016W)
Konzeptuelles Lernen und Unterrichten am Beispiel der Geschichte des Mittelalters
Continuous assessment of course work
Labels
Lehrveranstaltungsleitung: Sabine Mader, Alfred Germ, Benjamin Part
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 29.09.2016 00:00 to Mo 03.10.2016 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die LV findet geblockt an der Universität Wien und an den Schulstandorten Rahlgasse und Tulln statt.
- Friday 14.10. 15:00 - 20:00 Studierzone
- Friday 28.10. 15:00 - 20:00 Studierzone
- Friday 11.11. 15:00 - 20:00 Studierzone
- Friday 25.11. 15:00 - 20:00 Studierzone
- Friday 09.12. 15:00 - 20:00 Studierzone
- Friday 20.01. 15:00 - 20:00 Studierzone
Information
Aims, contents and method of the course
Der VK beschäftigt sich mit dem Konzeptuellen Lernen im Geschichts- und Politikunterricht. Dazu erfolgt eine Einführung in die Theorie, Didaktik und Methodik zum Konzeptuellen Lernen. Grundlage ist der aktuelle Lehrplan für die Sekundarstufe I, der auf die Kompetenzorientierung und das Arbeiten mit Basis- und Teilkonzepten fokussiert. Der fachdidaktische Teil des VK ist auf die Projektmethode konzentriert. Die Studierenden erarbeiten neben einem fachwissenschaftlichen Thema ein methodisch-didaktisches Umsetzungskonzept und führen das Projekt an den Schulstandorten durch. Ergebnisse und Erfahrungen der Schulauftritte werden im Seminar diskutiert und reflektiert.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Gruppenarbeit, Hospitationen, Präsentationen, Portfolio
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Autorengruppe Fachdidaktik (Hg.): Konzepte der politischen Bildung. Eine Streitschrift. Schwalbach/Ts. 2011
Germ, Alfred: Konzeptuelles Lernen in der Politischen Bildung. Theoriebildung - Fachdidaktische Umsetzung - Praxisbeispiele. Münster/Wien 2015
Hellmuth, Thomas: Historisch-politische Sinnbildung. Geschichte - Geschichtsdidaktik - Politische Bildung. Schwalbach/Ts. 2014
Hellmuth, Thomas/Kühberger, Christoph: Historisches und politisches Lernen mit Konzepten. In: Historische Sozialkunde 1/2016, S. 3-8
http://politik-lernen.at/site/gratisshop/shop.item/106400.html
Germ, Alfred: Konzeptuelles Lernen in der Politischen Bildung. Theoriebildung - Fachdidaktische Umsetzung - Praxisbeispiele. Münster/Wien 2015
Hellmuth, Thomas: Historisch-politische Sinnbildung. Geschichte - Geschichtsdidaktik - Politische Bildung. Schwalbach/Ts. 2014
Hellmuth, Thomas/Kühberger, Christoph: Historisches und politisches Lernen mit Konzepten. In: Historische Sozialkunde 1/2016, S. 3-8
http://politik-lernen.at/site/gratisshop/shop.item/106400.html
Association in the course directory
BA UF Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung: Vertiefungskurs Fachdidaktik (8 ECTS) | Diplom UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung (auslaufend): Projektkurs Fachdidaktik II (9 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30