Universität Wien

070300 VO Introduction to Women's and Gender History (2008S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 05.03. 17:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 02.04. 17:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 09.04. 17:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 16.04. 17:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 23.04. 17:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 30.04. 17:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 07.05. 17:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 14.05. 17:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 21.05. 17:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 28.05. 17:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung dient dazu, die Grundlagen der Frauen- und Geschlechtergeschichte, Fragestellungen, Methoden / Theorien und Quellen, zu vermitteln. Daher wird: 1. die Entwicklung der Frauen- und Geschlechtergeschichte in ihren gesellschaftlichen Zusammenhängen sowie ihre heutige Position in der Geschichtswissenschaft diskutiert. 2. sollen Diskurse / Texte über die Geschlechter seit der frühen Neuzeit präsentiert werden; sie zeigen klar die jeweils zeitgebundenen Konstruktionen von Rollenbildern und verdeutlichen zugleich die Historizität der Kategorie Geschlecht. 3. An wichtigen konkreten Fragestellungen und Themenfeldern werden sowohl Methoden als auch Quellen aufgezeigt und trans- sowie interdisziplinäre Zugänge eröffnet.

Prüfungsmodalitäten:
Schriftliche Schlussprüfung auf der Basis des Vorlesungsstoffes sowie ausgewählter Lektüre (kann auch durch einen vorbereiteten Kommentar zu ausgewählten Texten / Diskursen / sowie Fragestellungen ersetzt werden).

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Johanna Gehmacher / Maria Mesner (Hg.), Frauen- und Geschlechtergeschichte. Positionen / Perspektiven (= Querschnitte 14, Innsbruck / Wien / München / Bozen 2003).
Andrea Griesebner, Feministische Geschichtswissenschaft. Eine Einführung (Wien 2005).


Association in the course directory

A1; LAGA1, LAPA1 (D700/Neuzeit bzw. D610)

Last modified: We 03.11.2021 00:16