070300 VU STEOP: Einführung in die Geschichtswissenschaft (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
OV
STEOP
Diese STEOP VU bietet einen digitalen Pfad an. Wenn Sie aus zwingenden Gründen nicht vor Ort sein können, senden Sie daher bitte der LV-Leitung per Email den erforderlichen Nachweis.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 30.09.2020 14:18 to Th 01.10.2020 15:00
- Registration is open from Th 01.10.2020 15:01 to Fr 02.10.2020 15:02
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 120 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Lehrveranstaltung ist derzeit hybrid, also in einer Mischung aus digitaler und Präsenzlehre, geplant. Allerdings können Adaptionen an eine veränderte Pandemiesituation nötig werden. Sie werden dann auf u:space angekündigt.
Weil die zur Verfügung stehenden Raumkapazitäten zu gering sind, findet der erste Termin am 5. Oktober digital über Collaborate
statt. Sie finden den entsprechenden Zugangsbutton am Montag früh auf moodle.
- Monday 05.10. 09:45 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 12.10. 09:45 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 19.10. 09:45 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 09.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 16.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 23.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 30.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 07.12. 09:45 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
regelmäßige aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung in Präsenz oder online (20%)
zeitgerechte Abgabe der Hausübungen (40%)
Open-Book-Exam (40%)
zeitgerechte Abgabe der Hausübungen (40%)
Open-Book-Exam (40%)
Minimum requirements and assessment criteria
Es darf während des Semesters ein Lehrveranstaltungstermin versäumt werden. Darüber hinaus ist eine ärztliche Bestätigung nötig. Die Leistungen in allen drei Beurteilungskategorien müssen positiv benotet werden.
Examination topics
Inhalt des Vorlesungsteils sowie zusätzliche Texte, die zu den jeweiligen Einheiten auf moodle angegeben werden.
Reading list
Andrea Griesebner, Feministische Geschichtswissenschaft. Eine Einführung, Wien 2012
Barbara Wolbring, Neuere Geschichte studieren, Konstanz 2006
auf den Folien zur LV angegebene Literatur zu einzelnen thematischen Schwerpunkten
Barbara Wolbring, Neuere Geschichte studieren, Konstanz 2006
auf den Folien zur LV angegebene Literatur zu einzelnen thematischen Schwerpunkten
Association in the course directory
BA Geschichte (Version 2012): PM Einführung in die Geschichtswissenschaft und ihr Studium, VU Einführung in die Geschichtswissenschaft (6 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): STEOP 2 Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft (6 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): STEOP 2 Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft (6 ECTS).
Last modified: Tu 02.11.2021 14:28
Die Lehrveranstaltung kombiniert Vorlesungsteile mit Gruppen- und Plenardiskussionen sowie Einzelarbeit und Arbeit in Gruppen unter der Leitung durch Tutor_innen.