Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070302 VO Specialisation Eastern European History I (2014S)
Überblick über die historische Geographie Südosteuropas im Mittelalter (7.-15. Jh.)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.03. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 18.03. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 25.03. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 01.04. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 08.04. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 29.04. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 06.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 13.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 20.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 27.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 03.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 17.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 24.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen der Vorlesung werden die Grundzüge der historisch-geographischen Forschung bzw. Forschungsmethoden über Südosteuropa vom Lehrveranstaltungsleiter vermittelt. Hierbei erstreckt sich der gewählte Zeithorizont von der Einwanderung der (Proto-)Bulgaren nach Südosteuropa und der Gründung des Ersten Bulgarischen Reiches bis zur osmanischen Eroberung Bosniens. Besonderes Augenmerk wird auf die in der historischen Geographie verwendeten Quellengruppen gelegt werden (dies sind: Schriftdokumente aller Art; Veränderungen der Naturlandschaft; Denkmäler und archäologische Überreste; Orts-, Flur- und Landschaftsnamen). Weiters werden die neuesten Entwicklungen im Bereich der historischen Geographie (Stichwort: Global Positioning System, Historic Landscape Characterisation, GIS/HGIS etc.) Berücksichtigung finden.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung in der letzten Lehrveranstaltungseinheit des Sommersemesters 2014. Ausreichende weitere Prüfungstermine (einer davon schriftlich im Herbst 2014) werden zusätzlich angeboten werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Vorlesung ist es, die Bedeutung der historischen Geographie für die Geschichtswissenschaften zu verdeutlichen und Grundkenntnisse der angewandten Methoden zu vermitteln.
Examination topics
Reading list
Eine Auswahlbibliographie wird am Beginn der LV ausgeteilt werden.
Association in the course directory
MA Osteuropäische Geschichte: VO Vertiefung 1 oder 2 (4 ECTS) | MA Geschichte: VO Vertiefung Mittelalterliche Geschichte I oder II (4 ECTS) | MA HIKU: VO Vertiefung I oder II (4 ECTS) | BA 12: ZWM Weitere A,E,R 1 oder 2 (5 ECTS) | EC Geschichte: Vorlesung Vertiefung (5 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31