070302 UE Didactics Application I (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
PH-WIEN
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2024 09:00 to Fr 20.09.2024 14:00
- Registration is open from Tu 24.09.2024 09:00 to Fr 27.09.2024 14:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2024 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 03.10. 09:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Thursday 24.10. 09:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Thursday 07.11. 09:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Thursday 12.12. 09:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Thursday 09.01. 09:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Der Kurs verbindet historische Grundlagen mit aktivierender, studierendenfokussierter Methodik; er will also gleichermaßen Grundlagen- und schulisches Anwendungswissen vermitteln. Die schulische Praxis wird in der LV sowohl inhaltlich als auch methodisch angeleitet und reflektiert. Informationsblöcke werden sich mit unterrichtsorientierten Phasen abwechseln, wobei die LV-Leiter handlungs- und produktionsorientierte Arbeitsformen ins Zentrum stellen. Neben ‚traditionellen‘ Methoden wie Grafik-, Bild- oder Textanalyse sollen besonders digitale Tools zur Anwendung kommen.
Assessment and permitted materials
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente LV, in der regelmäßige Beiträge in Gruppenarbeiten erwartet werden. Aktive Mitarbeit verbunden mit der pünktlichen Abgabe von Übungen wird vorausgesetzt.
Minimum requirements and assessment criteria
Da die LV blockweise abgehalten wird, ist einmaliges Fehlen nur in begründeten Ausnahmefällen (Prüfungen mit Bestätigung, ärztlich nachgewiesene Krankheitsfälle) möglich und keinesfalls für die erste Einheit zulässig. Ein Urlaub ist keine entschuldbare Abwesenheit! Am Ende des Kurses muss ein Portfolio abgegeben werden, in dem alle Inhalte und Arbeitsaufträge aus der LV dokumentiert und reflektiert werden.
Examination topics
Die Lehrveranstaltung ist stark praxisorientiert. Mitarbeit und Diskussion, die Fähigkeit zur Gruppenkoordination und gründliche Vorbereitung kompetenzorientierter Unterrichtsaufgaben werden erwartet.
Reading list
AMMERER, Heinrich, WINDISCHBAUER, Elfriede (2011): Kompetenzorientierter Unterricht in Geschichte und Politische Bildung. Diagnoseaufgaben mit Bildern: Zentrum Polis (als download verfügbar)
GÜNTHER-ARNDT, Hilke (2014): Geschichts-Didaktik: Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen Schulverlage GmbH
GÜNTHER-ARNDT, Hilke (2015): Fachmethodik: Handbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen Schulverlage GmbH
KÜHBERGER, Christoph (2015): Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen. Methodische und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung: Studienverlag Innsbruck-Wien-Bozen.
MAYER, Ulrich, PANDEL, Hans-Jürgen, SCHNEIDER, Gerhard (2013): Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht (Forum Historisches Lernen). Wochenschau Verlag
SAUER, Michael (2012): Geschichte unterrichten: Eine Einführung in die Didaktik und Methodik: Kallmeyer
GÜNTHER-ARNDT, Hilke (2014): Geschichts-Didaktik: Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen Schulverlage GmbH
GÜNTHER-ARNDT, Hilke (2015): Fachmethodik: Handbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen Schulverlage GmbH
KÜHBERGER, Christoph (2015): Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen. Methodische und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung: Studienverlag Innsbruck-Wien-Bozen.
MAYER, Ulrich, PANDEL, Hans-Jürgen, SCHNEIDER, Gerhard (2013): Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht (Forum Historisches Lernen). Wochenschau Verlag
SAUER, Michael (2012): Geschichte unterrichten: Eine Einführung in die Didaktik und Methodik: Kallmeyer
Association in the course directory
Last modified: Tu 01.10.2024 12:50