Universität Wien

070304 VO Seminar Vertiefung Frühe Neuzeit (2014S)

The beginnings of the society of control: Discourse networks and spaces of power in early modern history

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

LV-Leiter: Anton Tantner

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 10.03. 09:15 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 17.03. 09:15 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 24.03. 09:15 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 31.03. 09:15 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 07.04. 09:15 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 28.04. 09:15 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 05.05. 09:15 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 12.05. 09:15 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 19.05. 09:15 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 26.05. 09:15 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 02.06. 09:15 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Was heute der NSA und anderen Geheimdiensten ihre Backdoor zum Zugriff auf die Server der Internetkonzerne ist, waren in der Frühen Neuzeit die bei den Postämtern eingerichteten "Schwarzen Kabinette". Sie überwachten den Briefverkehr, kontrollierten private Post wie Botschafterdepeschen und leiteten im Verdachtsfall Kopien davon an die vorgesetzten Behörden weiter. Doch nicht nur die auf Papier basierenden Aufschreibesysteme ließen Utopien wie die eines allumfassenden Meldewesens entstehen, auch klassische Formen der persönlichen Kontrolle sollten nicht vernachlässigt werden. So war schon das Wien des 18. Jahrhunderts von "menschlichen Medien" wie Hausmeistern oder Lohnlakaien bevölkert, die zum einen hilfreiche Geister, zum anderen Zuträger der Geheimpolizei waren.
Die Vorlesung spürt den Anfängen der heutigen "Kontrollgesellschaften" (Deleuze) in der Frühen Neuzeit nach und behandelt Themen wie Adressbüros, Enquêten und Volkszählungen, die Kulturtechnik der Nummerierung, Speicher-, Übertragungs- und Menschmedien, Grenzstationen, Orte der Einsperrung, Museen und Wunderkammern, Polizei und Meldewesen, Aneignung und Widerstand.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung, auf freiwilliger Basis kann ein Teil der Prüfungsleistung durch eine beim Prüfungstermin abzugebende, kleine schriftliche Arbeit erbracht werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Vortrag und Diskussion

Reading list

Als kurze Basislektüre zum Verständnis der gegenwärtigen Lage:
Deleuze, Gilles: Postskriptum über die Kontrollgesellschaften, in: Ders.: Unterhandlungen. 1972-1990. Frankfurt am Main: Suhrkamp es 1778, 1993, S. 254-262. Online: http://www.nadir.org/nadir/archiv/netzkritik/postskriptum.html

Association in the course directory

MA Geschichte: APMG Geschichte der Neuzeit; Vertiefung Frühe Neuzeit; Vorlesung (4 ECTS);

Last modified: We 03.11.2021 00:16