Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070305 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (2009S)

Arbeitszeit und Freizeit vom 18. Jahrhundert zur Gegenwart-Geschlechts- und altersspezifische Perspektiven

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 09.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 16.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 23.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 30.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 20.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 27.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 04.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 11.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 18.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 25.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 08.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 15.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 22.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 29.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar behandelt die Veränderungen im Verhältnis von Arbeit und Freizeit vom 18. Jh. bis zur Gegenwart. Dabei geht es um das quantitative Ausmaß von Arbeitszeit und Freizeit, um die Bewertung beider Praxisbereiche, um den Wandel der arbeits- und freizeitspezifischen Tätigkeiten, wie auch um ihre Wechselbeziehungen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie und warum es dazu gekommen ist, dass in den westlichen Gesellschaften des späten 20. Jhs. Freizeit höher bewertet wird als Arbeit. Differenzierungen nach sozialer Schicht, Geschlecht und Lebensphase sollen besondere Beachtung finden. Das SE ist auch geeignet für Studierende von Matilda (European Master in Womens`s and Gender History).

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

P2; MATILDA

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31