070305 KU Proposal-Workshop (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.09.2018 00:00 to Fr 21.09.2018 12:00
- Registration is open from Mo 08.10.2018 00:00 to We 10.10.2018 12:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.10. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Monday 15.10. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Monday 22.10. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Monday 29.10. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Monday 05.11. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Monday 12.11. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Monday 19.11. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Monday 26.11. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Monday 03.12. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Monday 10.12. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Monday 07.01. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Monday 14.01. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Monday 21.01. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Monday 28.01. 16:00 - 17:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Art der Leistungskontrolle: Mitarbeit, mündliche und schriftliche Präsentation von (Zwischen-)Ergebnissen, Führung eines Forschungstagebuches, Teilnahme am Workshop Ende des Semesters, Selbstevaluation.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Schwerpunkt Osteeuropäische Geschichte
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Methoden: Recherchieren (mit Führung eines Forschungstagebuches), schreiben, diskutieren, präsentieren; regelmäßiger Austausch zwischen Studierenden und Leiterin der LV.
Ziele: Die LV soll Studierende befähigen, selbständig, inhaltlich, methodisch und quellenkritisch einwandfrei, wissenschaftliche Themen zu bearbeiten, um bestmöglich auf die Masterarbeit vorbereitet bzw. für den Schwerpunkt Osteuropäische Geschichte sensibilisiert zu werden.