Universität Wien

070305 VO Lecture - The Holocaust in the USSR (2019S)

Sources, Historiography and Culture of Remembrance

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German, English

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Achtung! Die Termine des LV-Teils von Frau Winkler werden statt wie ursprünglich angekündigt im April nun in der Zeit von 27.5. bis 4.6.2019 im Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte nachgeholt! Verzeihen Sie die Umstände. Bitte beachten Sie weiters, dass der LV-Teil von Frau Winkler auf Deutsch gehalten werden wird, während die LV-Teile von Herrn Altman auf Englisch gehalten wurden.

  • Monday 04.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Monday 11.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Monday 18.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Monday 25.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Monday 27.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 28.05. 12:30 - 15:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Friday 31.05. 08:30 - 11:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 03.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 04.06. 12:30 - 15:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27

Information

Aims, contents and method of the course

Lernziel des Kurses ist eine Einführung in die Spezifika des Holocaust in der Sowjetunion, wo nahezu die Hälfte der Opfer der so genannten Endlösung umkamen. Den Studierenden soll neben der Geschichte des Holocaust in dieser Region ein Überblick über den
erinnerungspolitischen Umgang mit dem Thema während der Sowjetzeit vermittelt werden, an den ein Blick in die Gegenwart ausgewählter osteuropäischer Staaten sowie ihre geschichtspolitische Behandlung des Themas anschließt. Warum ist eine derartige Vorlesungsreihe erstrebenswert für die Universität Wien? Österreich ist seit Bestehen der International Holocaust Remembrance Alliance deren Mitglied, die Vermittlung des Holocaust
erfolgt im Wesentlichen im schulischen Umfeld und in Gedenkstätten wie dem ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen. Jeder österreichische Schüler ist somit über die Grundzüge des Holocaust informiert. Dass knapp die Hälfte aller 6 Millionen Holocaustopfer sowjetische Juden waren, die an ihren Heimatorten ermordet und nicht in Todeslager deportiert wurden, ist jedoch immer noch eine wenig bekannte Tatsache. Es gibt in Osteuropa selber wie auch
weltweit nur wenige Einrichtungen, die explizit die Geschichte des Holocaust in der Sowjetunion erforschen und vor allem vermitteln. Die Gedenkstätte Yad Vashem verfügt seit einigen Jahren über einen Sonderforschungsbereich und auch das United States Holocaust
Memorial Museum hat den Bedarf erkannt und vor drei Jahren ein eigenes Programm zum Holocaust in der UdSSR initiiert. In Russland wurde vor zwei Jahren das landesweit erste
Holocaust- und Genozidforschungsinstitut an der Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften eröffnet. Es legt ebenfalls einen Forschungsschwerpunkt auf den Holocaust in der UdSSR und seine Vertreter
Prof. Dr. Ilya Altman und Dr. Christina Winkler
möchten im Rahmen des non-EU teaching mobility Programmes in einer 2 x vierwöchigen Vorlesungsreihe an der Uni Wien eine komprimierte Fassung einer Vorlesungsreihe für Magisterstudenten des Faches Geschichte anbieten.

Assessment and permitted materials

Abschlussprüfung mit 4 möglichen Terminen

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Zeitgeschichte, Globalgeschichte, Osteuropäische Geschichte

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31