070307 GR Guided Reading (2015W)
Political, social and culture history of Eastern Europe 1650-1914
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2015 00:00 to Su 20.09.2015 23:59
- Registration is open from Tu 29.09.2015 00:00 to We 30.09.2015 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.10.2015 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 14.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 21.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 28.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 04.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 11.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 18.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 25.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 02.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 09.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 16.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 13.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 20.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 27.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Aims, contents and method of the course
In der Lehrveranstaltung wird die grundlegende Literatur zur Geschichte Osteuropas im genannten Zeitraum vorgestellt und anhand von ausgewählten, repräsentativen Texten die im Titel genannten Aspekte der neuzeitlichen Geschichte der drei großen Teilregionen desselben behandelt.
Assessment and permitted materials
Die Gesamtnote setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
1. Regelmäßige Anwesenheit und Beteiligung an Diskussionen (20% der Gesamtleistung)
2. Zwei Textanalysen mit Präsentation aus zwei verschiedenen Themenfeldern der Osteuropäischen Geschichte der Neuzeit ( je 30% der Gesamtleistung)
3. Besprechung eines selbst gewählten Überblickswerkes zur Osteuropäischen Geschichte mit dem LV-Leiter im Laufe des Semesters ( 20% der Gesamtleistung)
Mindestanforderungen für eine positive Note: Das Erbringen (und positiver Abschluss) aller geforderten Teilleistungen.
1. Regelmäßige Anwesenheit und Beteiligung an Diskussionen (20% der Gesamtleistung)
2. Zwei Textanalysen mit Präsentation aus zwei verschiedenen Themenfeldern der Osteuropäischen Geschichte der Neuzeit ( je 30% der Gesamtleistung)
3. Besprechung eines selbst gewählten Überblickswerkes zur Osteuropäischen Geschichte mit dem LV-Leiter im Laufe des Semesters ( 20% der Gesamtleistung)
Mindestanforderungen für eine positive Note: Das Erbringen (und positiver Abschluss) aller geforderten Teilleistungen.
Minimum requirements and assessment criteria
Heranführung der Studierenden an wichtige Themen, Phänomene und Probleme der Osteuropäischen Geschichte der Neuzeit.
Einbettung der osteuropäischen Geschichte in die gesamteuropäische und Globalgeschichte
Aufzeigen von Kontinuitäten und Brüchen in der Osteuropäischen Geschichte und deren Relevanz für die Gegenwart.
Einbettung der osteuropäischen Geschichte in die gesamteuropäische und Globalgeschichte
Aufzeigen von Kontinuitäten und Brüchen in der Osteuropäischen Geschichte und deren Relevanz für die Gegenwart.
Examination topics
Gemeinsame Lektüre relevanter Texte (in deutscher und/oder englischer Sprache) mit Kommentaren und Diskussionen
(Vergleichende) Textanalyse.
(Vergleichende) Textanalyse.
Reading list
Wird laufend bekannt gegeben
Association in the course directory
BA Geschichte: GR zu Neuzeit (4 ECTS) | BA UF: GR zu Osteuropäische Geschichte (4 ECTS) | Diplom UF: GR zu Politikgeschichte, Osteuropäische Geschichte (4 ECTS) | MA Osteuropäische Geschichte: pi LV Grundlagen der osteuropäischen Geschichte (5 ECTS) | MA HPS: M1.2, M1.3
Last modified: Sa 26.02.2022 00:18