070308 VU Archival Science (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2022 09:00 to Mo 26.09.2022 14:00
- Registration is open from We 28.09.2022 09:00 to Fr 30.09.2022 14:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Lehrveranstaltung findet im Elise Richter-Saal statt.
An 2 Terminen ist jeweils eine Exkursion geplant. Nähere Informationen werden zu beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.***ACHTUNG: Die erste Einheit am 7.10. muss krankheitbedingt kurzfristig auf den Modus "digital" geändert werden. (Update, 07.10.2022)
***
- Friday 07.10. 11:30 - 14:45 Digital
- Friday 21.10. 11:30 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
-
Friday
04.11.
11:30 - 14:45
Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5 - Friday 18.11. 11:30 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Friday 02.12. 11:30 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Friday 16.12. 11:30 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Friday 13.01. 11:30 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Friday 27.01. 11:30 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
2 Zwischenarbeiten
Exkursionsberichte
schriftliche Schlussprüfung
Anwesenheit
Beteiligung an den Diskussionen
Exkursionsberichte
schriftliche Schlussprüfung
Anwesenheit
Beteiligung an den Diskussionen
Minimum requirements and assessment criteria
Positive Zwischenarbeiten
Positive Abschlussprüfung
positive Exkursionsberichte
Positive Abschlussprüfung
positive Exkursionsberichte
Examination topics
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung; die Themen, die in der Lehrveranstaltung behandelt werden, sind Inhalt der Abschlussprüfung.
Reading list
Grundlegende Literatur:
Christian KEITEL, Zwölf Wege ins Archiv. Umrisse einer offenen und praktischen Archviwissenschaft. Stuttgart 2018.
Eckhart G. FRANZ, Einführung in die Archivkunde. 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, fortgeführt von Thomas Lux. Darmstadt, 2018.
Michael HOCHEDLINGER, Österreichische Archivgeschichte. Vom Spätmittelalter bis zum Ende des Papierzeitalters. Wien/München 2013.
Markus SCHENK, „Aufheben, was nicht vergessen werden darf“. Archive vom alten Europa bis zur digitalen Welt. Stuttgart 2013.
Christian KEITEL, Zwölf Wege ins Archiv. Umrisse einer offenen und praktischen Archviwissenschaft. Stuttgart 2018.
Eckhart G. FRANZ, Einführung in die Archivkunde. 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, fortgeführt von Thomas Lux. Darmstadt, 2018.
Michael HOCHEDLINGER, Österreichische Archivgeschichte. Vom Spätmittelalter bis zum Ende des Papierzeitalters. Wien/München 2013.
Markus SCHENK, „Aufheben, was nicht vergessen werden darf“. Archive vom alten Europa bis zur digitalen Welt. Stuttgart 2013.
Association in the course directory
Last modified: Th 11.05.2023 11:27
Die VU vermittelt Kenntnisse und Methoden der Bestandserhaltung und Fragen der Archivtechnik sowie Strategien der Öffentlichkeitsarbeit von Archiven. Sie gibt Einblicke in archivrechtliche Fragestellungen und deren praktische Umsetzung.