Universität Wien

070311 VO Analysis and Interpretation of Material and Figurative Sources (2009S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 19.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday 26.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday 02.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday 23.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday 30.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday 07.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday 14.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday 28.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday 04.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday 18.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday 25.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit der geschichtswissenschaftlichen Bedeutung und Analyse der visuellen und materiellen Kultur sowie mit Geschichte, Theorie und Praxis der Musealisierung. Dabei werden insbesondere der Einsatz visueller und materieller Quellen im Museums- und Ausstellungskontext und damit einhergehende Strategien der Popularisierung von Geschichte reflektiert (mit speziellem Augenmerk auch auf der Tatsache, dass Ausstellungen in der Regel nicht nur durch wissenschaftliche, sondern ebenso z. B. durch gestalterische und marketingtechnische Interessen geprägt sind).
Um einen roten Faden durch das Semesterprogramm zu legen, wird eine Schwerpunktsetzung auf Fragestellungen und Themenbereiche der Alltagsgeschichte und Alltagskultur vorgenommen. Probleme der Musealisierung von "Alltag" werden dabei ebenso behandelt wie bildliche und dingliche Quellen aus verschiedenen Alltagsbereichen (z.B. Mode, Körperkultur, Ernährung, Konsum, Familienleben, Hygiene, Wohnen) exemplarisch analysiert werden, wobei auch Unterschiede zu bildlichen und dinglichen Quellen aus anderen Bereichen herausgearbeitet werden. Es sollen dabei sowohl medien- als auch themenspezifische Cluster gebildet, also etwa das Thema Wohnen anhand verschiedener Quellentypen bzw. unterschiedliche Themen anhand eines bestimmten Quellentypus fokussiert werden. Neben "professionellen" Formen der Musealisierung werden am Beispiel des Familiengedächtnisses auch "laienhafte" Formen der Historisierung und Musealisierung privaten Lebens (welche sich etwa im Herstellen und Bewahren von Familienfotos, Erinnerungsgegenständen etc. manifestieren) thematisiert und auf deren Quellenwert für die Geschichtswissenschaften hin untersucht.
Als Möglichkeit, die in der LV vermittelten Kenntnisse praktisch umzusetzen, ist vorgesehen, dass ein Teil der Prüfungsleistung durch die Vorlage einer Ausstellungsanalyse oder einer Objektinventarisierung nach in Museen üblichen Kriterien erfüllt werden kann (jeweils in schriftlicher Form).

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

M2; M5; LAGM5

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31