070313 VO Lecture - Human Rights from the beginning to present (2023W)
With a special focus on Austria
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 31.01.2024 11:30 - 13:00 Seminarraum 9 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 06.03.2024 10:15 - 11:00 Seminarraum 9 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 19.06.2024 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Erster VO Termin ist Mittwoch, 11. Oktober 2023,
letzter Termin ist am Mittwoch, 24. Januar 2024.
- Wednesday 11.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 18.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 25.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 08.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 15.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 22.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 29.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 06.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 13.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 10.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 17.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 24.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Anhand vorgegebener Texte von der Antike bis zur Gegenwart werden die verschlungenen Wege aufgezeigt, wie sich die Ideen der Menschenwürde und der Menschenrechte langsam entwickelt und zuletzt in der Realität verwirklicht haben. Die VO verfolgt historische, kulturgeschichtliche, philosophische und nicht zuletzt juridische Perspektiven. Besonderes Augenmerk wird auf österreichische Verhältnisse, speziell im 19. und 20. Jahrhundert, gelegt.
Assessment and permitted materials
Die Prüfung wird schriftlich erfolgen, die Kolleginnen und Kollegen können, wenn sie wollen, auch einen Teil davon in Heimarbeit erledigen.
Minimum requirements and assessment criteria
Beherrschung der in der VO gebotenen Ausführungen.
Examination topics
Reading list
Verpflichtend und zu jeder VO-Einheit als Arbeitsunterlage mitzunehmen ist das Buch:
Bertrand Michael Buchmann: Die Entwicklung der Menschenrechte. Textbeispiele von der Antike bis zur Gegenwart. Wien 2018.
Das im Facultas-Verlag erschienene Buch ist im bookshop erhältlich.
Bertrand Michael Buchmann: Die Entwicklung der Menschenrechte. Textbeispiele von der Antike bis zur Gegenwart. Wien 2018.
Das im Facultas-Verlag erschienene Buch ist im bookshop erhältlich.
Association in the course directory
MA Geschichte: SP Österreichische Geschichte
Last modified: We 12.06.2024 10:25